Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,00 €
  • Broschiertes Buch

Unterricht planen und reflektieren zu können, ist ein zentraler Aspekt des professionellen Handelns von Lehrerinnen und Lehrern. Der Band gibt hierzu vielfältige Anregungen speziell für den Lernbereich Sachunterricht. Die zahlenreichen dokumentierten Unterrichtsbeispiele bieten Anlass zu differenzierten AuseinanderSetzungen. Was Kindorientierung, fächerübergreifender Unterricht oder ästhetische Bildung insbesondere für den Sachunterricht bedeutet, wird an konkretem Unterricht refektiert. Ein weiterer Schwerpunkt der Beiträge ist die UmSetzung von naturwissenschaftlicher Bildung in der…mehr

Produktbeschreibung
Unterricht planen und reflektieren zu können, ist ein zentraler Aspekt des professionellen Handelns von Lehrerinnen und Lehrern. Der Band gibt hierzu vielfältige Anregungen speziell für den Lernbereich Sachunterricht. Die zahlenreichen dokumentierten Unterrichtsbeispiele bieten Anlass zu differenzierten AuseinanderSetzungen. Was Kindorientierung, fächerübergreifender Unterricht oder ästhetische Bildung insbesondere für den Sachunterricht bedeutet, wird an konkretem Unterricht refektiert. Ein weiterer Schwerpunkt der Beiträge ist die UmSetzung von naturwissenschaftlicher Bildung in der Grundschule. Welche Bedeutung haben Experimente im Sachunterricht? Welchen Einfluss hat das eigene Handeln auf den individuellen Lernprozess? Alle Aufsätze entstanden in der ersten oder zweiten Phase der Lehrerausbildung unter Einbeziehung von Studierenden bzw. Referendaren. Die einzelnen Beiträge dokumentieren somit, wie Unterichtsplanung und -reflektion in die Lehrerausbildung konkret eingebundenwerden können.
Autorenporträt
Lissy Jäkel ist Professorin für Biologie und ihre Didaktik. Sie lehrt an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Sie ist Diplomlehrerin für Biologie und Chemie mit mehrjähriger Unterrichtserfahrung, vor allem an Gymnasien.