Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 2,00 €
  • Gebundenes Buch

Sachsen und Sachsen-Anhalt sind neben Thüringen die politisch, historisch und vor allem kulturell interessantesten der östlichen Bundesländer. Mitteldeutschland gilt neben dem deutschen Südwesten als Genielandschaft schlechthin und ist mit den beiden Metropolen Dresden und Leipzig, mit dem Erzgebirge, dem Harz, der 'Straßen der Romanik' und der 'Sächsischen Schweiz' seit der Öffnung der Mauer wieder zu einem beliebten Reiseziel geworden. Seine Geschichte und seine Gegenwart beschreibt in diesem Band Ulrich Frank-Planitz, bis Ende 1997 zwei Jahrzehnte lang Verleger der DVA in Stuttgart. Er hat…mehr

Produktbeschreibung
Sachsen und Sachsen-Anhalt sind neben Thüringen die politisch, historisch und vor allem kulturell interessantesten der östlichen Bundesländer. Mitteldeutschland gilt neben dem deutschen Südwesten als Genielandschaft schlechthin und ist mit den beiden Metropolen Dresden und Leipzig, mit dem Erzgebirge, dem Harz, der 'Straßen der Romanik' und der 'Sächsischen Schweiz' seit der Öffnung der Mauer wieder zu einem beliebten Reiseziel geworden. Seine Geschichte und seine Gegenwart beschreibt in diesem Band Ulrich Frank-Planitz, bis Ende 1997 zwei Jahrzehnte lang Verleger der DVA in Stuttgart. Er hat sich nach der Wende als Mitbegründer der mitteldeutschen Wochenzeitung 'Sachsen-Spiegel', als Herausgeber mehrerer Bücher über Sachsen und Sachsen-Anhalt und als Mitglied des Kuratoriums der Universität Leipzig für seine Heimat stark engagiert. Ulrich Frank-Planitz, 1936 bei Zwickau geboren, war nach dem Studium der Medizinin Jena und der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Berlin, Bonn und Köln bis 1967 Bonner Korrespondent des 'Handelsblatt', dann, bis 1973, Chefredakteur der Wochenzeitung 'Christ und Welt' in Stuttgart und danach für die Robert Bosch GmbH in Zürich tätig. 1978 wurde er, wieder in Stuttgart, Buch- und Zeitschriftenverleger.