199,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Das Sachenrecht ist eine Hauptmaterie des Privatrechts. Das Eigentum, insbesondere das an Grundstücken, ist der zentrale Begriff des verfassungs- und einfachrechtlichen Rechtsschutzes. Mit dieser Einordnung verliert der Stoff jede Trockenheit. Es entwickelt sich vielmehr ein erheblicher Reiz: So ist das gesamte System unseres Rechtsschutzes vom Eigentum als Prototyp der subjektiven Rechte und des Rechtsschutzes her zu verstehen.
Den Ansatz, unser Recht als Gesamtsystem zu begreifen, verfolgt das vorliegende Buch von Jan Wilhelm.
Das Grundsätzliche ist in allen Details zu entfalten. Die
…mehr

Produktbeschreibung
Das Sachenrecht ist eine Hauptmaterie des Privatrechts. Das Eigentum, insbesondere das an Grundstücken, ist der zentrale Begriff des verfassungs- und einfachrechtlichen Rechtsschutzes. Mit dieser Einordnung verliert der Stoff jede Trockenheit. Es entwickelt sich vielmehr ein erheblicher Reiz: So ist das gesamte System unseres Rechtsschutzes vom Eigentum als Prototyp der subjektiven Rechte und des Rechtsschutzes her zu verstehen.

Den Ansatz, unser Recht als Gesamtsystem zu begreifen, verfolgt das vorliegende Buch von Jan Wilhelm.

Das Grundsätzliche ist in allen Details zu entfalten. Die Zuordnung der Rechte zu mehreren Personen, sei es in Gestalt der Bruchteilsgemeinschaft (insbesondere beim Wohnungseigentum), sei es in Gestalt der Gesamthands-Personengesellschaften, weiter das internationale Sachenrecht und das europäische Sachenrecht, und sodann Grundbuch, Besitz und die einzelnen Sachenrechte werden untersucht. Das Buch schließt mit der zentralen Rolle der privaten subjektiven Rechte als Mittel der Kreditsicherung.

Eine Besonderheit des Buches besteht in der Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung. Diese ist nach Kräften bis zum Jetztstand berücksichtigt. Grundsätzlich bedeutsame Entscheidungen werden nicht nur angeführt, sondern als vollständige Falllösungen präsentiert.

Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis des Privatrechts.

Ein Lehrbuch für die Studierenden zur Erörterung und Vertiefung von Einzelfragen.
Autorenporträt
Jan Wilhelm, Universität Passau.
Rezensionen
"Das Werk von Jan Wilhelm schafft es, das gesamte Sachenrecht auf beeindruckende Weise darzustellen und bietet damit Studierenden in jeder Ausbildungsphase einen perfekten Begleiter."

Tobias Gollub in: Fachschaftsrat Rechtwissenschaftlichen Fakultät Universität Jena (2018)
"... ein durchdachtes und zu durchdenkendes Lehrwerk!"
Professor Dr. Karsten Schmidt, Hamburg, in: Juristische Schulung

"... Hervorragende Studienliteratur, die einen bis zum 2. Staatsexamen begleiten kann."
In: Studium

"... Das neue Lehrbuch erweist sich durch die Fülle der behandelten Fragen, die gedankliche Tiefe seiner Ausführungen und die stringente Durchführung eines überzeugenden Ansatzes als wahres Handbuch des Sachenrechts."
Privatdozent Dr. Siegbert Lammel, Frankfurt/Main, in: Zeitschrift für Miet- und Raumrecht

"Kaum ein anderes Lehrbuch zum Sachenrecht hat sich in den letzten zwei Jahren so großer Beliebtheit bei der Lösung von Hausarbeiten erfreut wie das Werk von Wilhelm. (...) Insgesamt ist dieses Buch für jeden wissenschaftlich Arbeitenden eine Bereicherung (...)"
In: StudJur-Online