Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 24,04 €
  • Buch

Dieses Lehrbuch befähigt den Leser zur dogmatischen Erarbeitung des Sachenrechts. Durch die problemorientierte Gliederung und die zahlreichen Grafiken wird das Sachenrecht in seiner Stofffülle für den Lernenden leichter zugänglich und überschaubar. Das Werk differenziert das Spektrum sachenrechtlicher Fragen in Grund-, Vertiefungs-, Examens- und Zusatzinhalte und ermöglicht so einen individuellen Zugriff auf die ausbildungsrelevanten sachenrechtlichen Inhalte. Damit ist es der ideale Begleiter in allen Studienphasen bis zum Examen.
Aus den Besprechungen:
'Gekonnte Studienliteratur, die
…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Lehrbuch befähigt den Leser zur dogmatischen Erarbeitung des Sachenrechts. Durch die problemorientierte Gliederung und die zahlreichen Grafiken wird das Sachenrecht in seiner Stofffülle für den Lernenden leichter zugänglich und überschaubar. Das Werk differenziert das Spektrum sachenrechtlicher Fragen in Grund-, Vertiefungs-, Examens- und Zusatzinhalte und ermöglicht so einen individuellen Zugriff auf die ausbildungsrelevanten sachenrechtlichen Inhalte. Damit ist es der ideale Begleiter in allen Studienphasen bis zum Examen.

Aus den Besprechungen:

'Gekonnte Studienliteratur, die den Schwierigkeitsgrad dieses Stoffes nicht wegzaubert, jedoch erträglich macht.' Studium 74/04

Für Studenten im1. bis 3. Semester, für Fortgeschrittene ab 4. Semester und für Examenskandidaten
Für jeden, der Sachenrecht lernen und verstehen will, ist der Stoffumfang ein großes Problem. Wohl nur wenige werden in der Lage sein, mit einmaligem Lernen auf Dauer das Wesentliche zu behalten.

Hier hilft dieses neue Lehrbuch. Es differenziert das Spektrum der sachenrechtlichen Probleme nach Schwierigkeit und Relevanz in Grund-, Vertiefungs-, Examens- und Zusatzinhalte aus und ermöglicht damit ein gestuft-selektives Lernen. Anfänger werden anhand von Grundfragen durch das Lehrbuch geleitet, ohne von der Stofffülle erdrückt zu werden. Beispielsfälle erleichtern das praktische Verständnis der Lerninhalte. Gleichzeitig finden Fortgeschrittene und Examenskandidaten Problemkreise dargestellt, die ihrem Kenntnisstand entsprechen. Zusatzinformationen gelten den grundsätzlich Interessierten sowie denjenigen, die eine Antwort auf spezielle Fragen suchen.

Damit bietet der Autor ein umfassendes Lern- und Nachschlagewerk, ein Kompendium der ausbildungsrelevanten Inhalte des Sachenrechts.
Autorenporträt
Prof. Dr. iur. Klaus Vieweg, Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg