69,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Sachbuch ist in den Wissenschaften bisher kaum wahrgenommen worden, dabei könnte es zu den zentralen Gegenständen kultur- und literaturwissenschaftlicher Forschungen gehören. Kommen doch mit dem Sachbuch aktuelle Arbeitsgebiete wie das faktographische Erzählen, die Populärkultur, die Medialität des Wissens und die Wissenspopularisierung in den Blick. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen nähern sich dem Sachbuch mit ihrem je eigenen methodischen Instrumentarium und erkunden Geschichte und Poetik der Gattung. Neben bekannten und einflussreichen Texten von…mehr

Produktbeschreibung
Das Sachbuch ist in den Wissenschaften bisher kaum wahrgenommen worden, dabei könnte es zu den zentralen Gegenständen kultur- und literaturwissenschaftlicher Forschungen gehören. Kommen doch mit dem Sachbuch aktuelle Arbeitsgebiete wie das faktographische Erzählen, die Populärkultur, die Medialität des Wissens und die Wissenspopularisierung in den Blick. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen nähern sich dem Sachbuch mit ihrem je eigenen methodischen Instrumentarium und erkunden Geschichte und Poetik der Gattung. Neben bekannten und einflussreichen Texten von Wilhelm Bölsche, Egon Erwin Kisch oder Sebastian Haffner werden zahlreiche neu- oder wiederentdeckte Autoren behandelt: Valeriu Marcu, Anton Zischka oder Hanns Hörbiger.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Andy Hahnemann, geboren 1975, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im von der Fritz Thyssen-Stiftung geförderten Forschungsprojekt «Sachbuch und populäres Wissen im 20. Jahrhundert» an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Hildesheim.
David Oels, geboren 1972, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin und Mitherausgeber der Zeitschrift Non Fiktion. Arsenal der anderen Gattungen.