Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 1,00 €
  • Gebundenes Buch

Die Alb ist eine 'eigene' Gegend - und ist eine 'gute' Gegend für Geschichten. Hundert und eine Geschichten, mindestens, sind inzwischen auf Schwabens höchster Bühne (736 Meter überm Meer) erzählt worden: Büchners Woyzeck und Thaddäus Trolls Entaklemmer. Kroetz und Sebastian Blau, Brecht, Schiller und Hölderlin undundund.
Und jetzt also das wohlfeile Melchinger Brevier, die Sammlung, die ein guter Schwabe haben muß, denn da kommen drin vor, da schreiben mit, zum Beispiel: der Schwäbische Buddhismus und Bausinger, Christoph Müller und Klinsmann, Kurz` Bergmärchen, Härtlings Winterreise,
…mehr

Produktbeschreibung
Die Alb ist eine 'eigene' Gegend - und ist eine 'gute' Gegend für Geschichten. Hundert und eine Geschichten, mindestens, sind inzwischen auf Schwabens höchster Bühne (736 Meter überm Meer) erzählt worden: Büchners Woyzeck und Thaddäus Trolls Entaklemmer. Kroetz und Sebastian Blau, Brecht, Schiller und Hölderlin undundund.

Und jetzt also das wohlfeile Melchinger Brevier, die Sammlung, die ein guter Schwabe haben muß, denn da kommen drin vor, da schreiben mit, zum Beispiel: der Schwäbische Buddhismus und Bausinger, Christoph Müller und Klinsmann, Kurz` Bergmärchen, Härtlings Winterreise, Vischers Schwabenkunde, Nikodemus Frischlin, Johann Peter Hebel aus dem badischen Ausland, da gibt`s Mörike-, Christian Wagner- und Walle Sayer-Gedichte, Jensens, Dietlinde Elsässer, Felix Huby, Franz Ott, Susanne Hinkelbein, Konstantin Wecker - und all das mal vier: das ist das Melchinger Brevier.
Autorenporträt
Bernhard Hurm ist in Tübingen geboren. Er gründete das Theater Lindenhof im Jahr 1981 mit und ist als Theatermacher, Schauspieler und Theaterleiter tätig.