13,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Geleitwort Die Idee des Buches liegt in seiner Abstraktheit. Abstrakt und vielleicht sogar mit wenig Sinn behaftet, einem Thema, das nicht sonderlich interessant erscheinen mag, mit einer sprachlichen Ausdrucksform, die als nicht mehr zeitgerecht zu gelten droht, zu einer positiven Ausgestaltung zu verhel-fen. Oder kürzer: Minus plus minus ergibt plus. Ob sich dieser einfache mathematische Grundsatz ebenso leicht auf einen konstruierten Text übertragen lässt, bleibt solange ungelöst, bis auf dieses Gerüst als solches und auf seine Ummantelung eingegangen wurde. Doch wovon wir an dieser Stelle…mehr

Produktbeschreibung
Geleitwort Die Idee des Buches liegt in seiner Abstraktheit. Abstrakt und vielleicht sogar mit wenig Sinn behaftet, einem Thema, das nicht sonderlich interessant erscheinen mag, mit einer sprachlichen Ausdrucksform, die als nicht mehr zeitgerecht zu gelten droht, zu einer positiven Ausgestaltung zu verhel-fen. Oder kürzer: Minus plus minus ergibt plus. Ob sich dieser einfache mathematische Grundsatz ebenso leicht auf einen konstruierten Text übertragen lässt, bleibt solange ungelöst, bis auf dieses Gerüst als solches und auf seine Ummantelung eingegangen wurde. Doch wovon wir an dieser Stelle bereits sicher ausgehen können, ist zumindest eine weitere Form, in der sich Lyrik präsentiert. Inwiefern diese Form auch einem künstleri-schen Anspruch gerecht wird, bleibt unserer Entscheidung hier nicht mehr unterzogen. Wir haben dieses Gerüst nach unserem Ermessen und unserer Auffassung geschaffen, und haben versucht, unsere Gleichung dabei immer so einfach wie möglich zu halten. Gespannt warten wir nun darauf zu erfahren, ob sie uns über den Kopf hinausgewachsen ist oder nicht. Wir hoffen, dass unsere Rechnung aufgegangen ist - gelohnt hat sie sich für uns in jedem Fall. Die Autoren
Autorenporträt
Jan-Malte Schui alias "S" "S" wurde im Jahre 1980 in Höxter als Halbwaise geboren. Während seiner Schulzeit am hiesigen Gymnasium begann er, Kurzgeschichten und Gedichte zu schreiben. In ihnen spiegeln sich seine Wertvorstellungen und Ansichten vom Leben wider, das geprägt von sozialem Engagement und musikalischer Verwirklichung ist. Momentan befindet er sich in einem Praktikum, das sein Studium der Sozialarbeit in Münster begleitet. Christian Meierhofer alias " M" "M" wurde 1981 ebenfalls in Höxter geboren. Den Zugang zur Lyrik fand er während seines Schulbesuches am städtischen Gymnasium. Seine Gedichte sind nicht nur Ausdruck persönlicher Anschauung, sondern auch Verarbeitung imaginärer Bilder der Umwelt. Erst kürzlich hat er an der Universität Münster sein Studium in den Fächern Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Deutsche und Englische Philologie aufgenommen.