16,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Kritik am deutschen Rentensystem reißt nicht ab, was die Autorinnen in Teil 1 thematisieren. Während sonst nur am aktuellen System herumgedoktert wird, ist ihr Buch erfrischend anders. Es beschreibt einen ganz neuen Weg, in Teil 2 entwickelt. Nun sind es die Politiker, die von den Betroffenen "mitgenommen" werden und sich mit ihren Forderungen konfrontiert sehen: ein Sozialsystem mit Rentenansprüchen ab Geburt, vererbbar und ohne starres Renteneintrittsalter, mit Anrecht auf eine Mindestrente. Klingt utopisch? Gelingt im Familienverbund perfekt und zwar nur dort! Auf lange Sicht wird das…mehr

Produktbeschreibung
Die Kritik am deutschen Rentensystem reißt nicht ab, was die Autorinnen in Teil 1 thematisieren. Während sonst nur am aktuellen System herumgedoktert wird, ist ihr Buch erfrischend anders. Es beschreibt einen ganz neuen Weg, in Teil 2 entwickelt. Nun sind es die Politiker, die von den Betroffenen "mitgenommen" werden und sich mit ihren Forderungen konfrontiert sehen: ein Sozialsystem mit Rentenansprüchen ab Geburt, vererbbar und ohne starres Renteneintrittsalter, mit Anrecht auf eine Mindestrente. Klingt utopisch? Gelingt im Familienverbund perfekt und zwar nur dort! Auf lange Sicht wird das System zu einem kapitalgedeckten. Der Umstieg kann sofort beginnen! Das Modell ist logisch aufgebaut und kommt mit wenigen Ausnahmen zurecht. Rente for Future!
Autorenporträt
Ingrid und Elena Rust sind Mutter und Tochter. Geboren 1950 und 1987, haben sie naturgemäß unterschiedliche Sichtweisen auf das Thema Rente. Doch sie haben sich einander angenähert: Ingrid Rust, die trotz zweier Kinder lebenslang als Chemotechnikerin berufstätig war, aber dennoch keine üppige Rente erhält, und als Gegenpart Elena Rust, die sich erst noch ihre Rente erarbeiten muss. Elena, noch ledig, absolvierte erfolgreich drei unterschiedliche Lehrberufe (Versicherung und Finanzen, Immobilien und Steuern) und parallel dazu ein Abendstudium zum Bachelor of Laws. Durch ihre Tätigkeit in einer Steuerberaterkanzlei täglich mit Finanzen beschäftigt, war es nur eine Frage der Zeit, wann sie mit ihrer zwar fachfremden, aber an Finanz- und Steuerfragen interessierten Mutter ins Gespräch kommen würde.