49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der vorliegenden Studie sollte die Populationsdynamik der Baumwollwanze (Oxycarenus laetus KIRBY) an ausgewählten Genotypen (BT-121 und CIM-496) in Abhängigkeit von abiotischen Faktoren untersucht werden. Die maximale Population der Baumwollwanze wurde Ende November an BT-121 und CIM-496 bei AARI, Faisalabad, pro Samenkapsel (nach dem Öffnen der Samenkapseln) und an der ganzen Pflanze beobachtet. Die Schädlingspopulation wurde aufgezeichnet und die meteorologischen Daten bezüglich der Wetterfaktoren wurden von der Meteorologischen Abteilung (AARI), Faisalabad, gesammelt. Die Baumwollwanze…mehr

Produktbeschreibung
In der vorliegenden Studie sollte die Populationsdynamik der Baumwollwanze (Oxycarenus laetus KIRBY) an ausgewählten Genotypen (BT-121 und CIM-496) in Abhängigkeit von abiotischen Faktoren untersucht werden. Die maximale Population der Baumwollwanze wurde Ende November an BT-121 und CIM-496 bei AARI, Faisalabad, pro Samenkapsel (nach dem Öffnen der Samenkapseln) und an der ganzen Pflanze beobachtet. Die Schädlingspopulation wurde aufgezeichnet und die meteorologischen Daten bezüglich der Wetterfaktoren wurden von der Meteorologischen Abteilung (AARI), Faisalabad, gesammelt. Die Baumwollwanze wurde auch in vier Entkörnungsbetrieben in Taunsa Sharif, Distrikt Dera Ghazi Khan, gesammelt. Die Baumwollwanze wurde das ganze Jahr über gefunden, im April und Anfang Juni jedoch nur in der Nähe der Entkörnungsfabriken. Die maximale durchschnittliche Population der Baumwollwanze lag bei 97, 58 und 43 pro Pflanze in einer Entfernung von 100, 200 bzw. 300 Metern von den Entkörnungsanlagen. BT-121 war im Vergleich zu CIM-496 viel anfälliger für Wanzenpopulationen. Das Maximum der Population wurde in der Nähe von Entkörnungsanlagen beobachtet, weniger an anderen Orten. Die Temperatur weist eine signifikante positive Korrelation auf, während die relative Luftfeuchtigkeit und der Niederschlag einen negativen Einfluss auf die Wanzenpopulation zeigten.
Autorenporträt
Muhammad Asif Qayyoum wurde in D.G.Khan geboren. Er hat in D.G.Khan Abitur gemacht und die Mittelstufe abgeschlossen. Er schloss seinen B.Sc. (Hons) und M.Sc. (Hons) Agri. Entomologie in den Jahren 2010 bzw. 2012 an der Universität für Landwirtschaft in Faisalabad. Seit kurzem ist er Doktorand (UAF).