Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Derek Meisters Rungholt ist Kult! Der erste Fall für den eigenwilligsten Ermittler des Mittelalters ...
Lübeck, 1390: In der Hauptstadt der Hanse wird die Leiche eines geheimnisvollen Fremden aus der Trave gezogen. Unversehens findet sich der störrische Patrizier Rungholt in einer finsteren Ränke wieder, denn sein Kaufmannslehrling wird beschuldigt, den Fremden erschlagen zu haben. Rungholt bleiben nur wenige Tage, um dessen Unschuld zu beweisen und somit die Ehre seines Hauses wiederherzustellen. Doch bei der hartnäckigen Jagd nach dem Mörder droht er alles zu verlieren: seine Ehre, sein Leben - und seine geliebte Tochter Mirke ...
Derek Meister wurde 1973 in Hannover geboren. Er studierte Film- und Fernsehdramaturgie an der Filmhochschule Potsdam-Babelsberg und schreibt erfolgreich Serien, Spielfilme fürs Fernsehen - und rasant-spannende Romane, mit denen er sich eine große Fangemeinde erobert hat. Er lebt mit seiner Familie in der Nähe des Steinhuder Meers.
Produktdetails
- Blanvalet Taschenbuch Nr.37484
- Verlag: Blanvalet
- Seitenzahl: 544
- Erscheinungstermin: 15. April 2010
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 125mm
- Gewicht: 452g
- ISBN-13: 9783442374847
- ISBN-10: 3442374847
- Artikelnr.: 27947275
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Lübeck 1390, der reiche Patrizier Runghold ist dabei seine jüngste Tochter Mirke zu verheiraten, doch die 13jährige ist wenig davon begeistert, einen Mann zu ehelichen, der mehr als doppelt so alt ist wie sie selbst, zumal sie Daniel, den Lehrling ihres Vaters liebt. Doch sowohl Mikes …
Mehr
Lübeck 1390, der reiche Patrizier Runghold ist dabei seine jüngste Tochter Mirke zu verheiraten, doch die 13jährige ist wenig davon begeistert, einen Mann zu ehelichen, der mehr als doppelt so alt ist wie sie selbst, zumal sie Daniel, den Lehrling ihres Vaters liebt. Doch sowohl Mikes als auch Rungholds Leben gerät aus den Fugen, als man einen unbekannten Toten aus dem Wasser zieht u.Daniel des Mordes verdächtigt wird. Wurde er doch als letzter mit dem Toten gesehen, als sie sich wegen Spielschulden prügelten. Daniel wird verhaftet u.soll schon bald für die Tat hingerichtet werden. Richter Kerkring gewährt Runghold, der nicht an die Schuld seines Lehrlings glaubt, nur wenige Tage um das Verbrechen aufzuklären. Dem mürrischen Patrizier läuft die Zeit davon, hat er doch alle Hände voll zu tun, um die Verlobung seiner Tochter auszurichten u.je mehr er durch seine Ermittlungen erfährt, um so gefährlicher wird es für ihn.
Ich muß zugeben, dass ich am Anfang doch ein paar Schwierigkeiten mit dem Buch hatte. Das lag aber weniger an dem recht sperrigen Hauptcharakter, der übergewichtig, cholerisch, dickschädelig u.jähzornig, gutem Essen u.alkoholischen Getränken zugeneigt u.körperliche Hygiene dafür eher abgeneigt ist u.so braucht es einige Zeit, bis man den dicken Lübecker Pfeffersack als Leser doch schätzen lernt.
Was mich am Anfang ein wenig irritiert hat, war die doch etwas "ruckartige" Erzählweise des Autors. Blitzartige Rückblenden in Rungholds Leben mit denen man aber gerade am Anfang nur wenig anfangen kann, weil man nur kleine Bruchstücke vorgesetzt bekommt, die wenig Sinn ergeben,andere Begebenheiten werden dafür sehr weitschweifig beschrieben, hier fehlte mir insgesamt ein wenig die Ausgewogenheit! Mit dem Fortschreiten der Geschichte kommt aber doch Spannung in das Buch u.je mehr Gestalt der komplexe Krimifall annimmt u.um so besser man den bärbeißigen Runghold kennen lernt, um so besser gefällt auch das Buch.
Sehr gut gefallen hat mir auch das authentische Bild vom Leben in Lübeck Ende des 14. Jahrhunderts. Der Autor hat hier mit viel Liebe zum Detail das Alltagsleben, Sitten und Gebräuche und Schauplätze geschildert, die beim Lesen als bunter Bilderbogen vor den Augen des Lesers erscheinen. Ein umfangreiches Glossar erklärt die vielen mittelalterlichen Begriffe die im Lauf der Geschichte verwendet werden und manchmal ein wenig den Lesefluß hemmen.
Neben seinem querköpfigen Hauptcharakter, der wahrlich reichlich Ecken u.Kanten hat u.auch nicht immer sympathisch ist, sind auch alle anderen Figuren sehr authentisch u.lebensnah gezeichnet, einzig Runhgolds Tochter Mirke war mir ein wenig anachronistisch.
Der Krimifall, der perfekt in die dichte Kulisse des historischen Lübecks eingebettet ist, ist ziemlich komplex, die einzelnen Zusammenhänge erschließen sich nur langsam. Zudem wurde der Krimifall vom Autor geschickt mit einer größeren Verschwörung verknüpft u.man kann den armen Runghold schon bemitleiden, denn ihm werden bei der Aufklärung des Falles reichlich Knüppel zwischen die Beine geworfen. Alle Zusammenhänge erschließen sich erst ziemlich am Ende, auch wenn ich den Drahtzieher hinter allem doch schon recht früh entlarvt hatte.
Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten läßt sich das Buch insgesamt recht flüssig lesen, der Spannungsbogen bleibt durchweg erhalten und der cholerische Rungholdt, der oft wie ein Elefant durch den Porzellanladen poltert sorgt dafür, dass man das ein oder andere Mal auch schmunzeln kann.
Fazit: der Auftakt zur Krimireihe um den dickschädeligen Patrizier Runghold überzeugt mit einer dichten Atmosphäre u.einer plastischen Schilderung des mittelalterlichen Lübecks. Der komplexe Krimifall, der am Ende zwar ein wenig vorhersehbar ist, wird gelungen mit dem historischen Hintergrund verknüpft u.bringt dem Leser auch die größeren politischen Zusammenhänge der damaligen Zeit nahe.Eine etwas weitschweifige Erzählweise am Anfang sorgt allerdings dafür, dass man sich hier erst einlesen muß!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch handelt es sich um den eigenwilligen Ermittler Rungholt. Lübeck anno 1390 wird die Leiche eines Fremden in der Trave gefunden! Rungholts Lehrling Daniel hatte die Leiche gesehen und war vor Panik davon gelaufen, alle haben ihn gesehen wie Daniel "geflüchtet" ist! …
Mehr
In diesem Buch handelt es sich um den eigenwilligen Ermittler Rungholt. Lübeck anno 1390 wird die Leiche eines Fremden in der Trave gefunden! Rungholts Lehrling Daniel hatte die Leiche gesehen und war vor Panik davon gelaufen, alle haben ihn gesehen wie Daniel "geflüchtet" ist! Er wird nun beschuldigt diesen Fremden umgebracht zu haben, denn der Lehrling war der Letzte,der mit dem Fremden Kontakt hatte und auch Streit. Rungholt glaubt diesen Anschuldigungen nicht und versucht in wenigen Tagen den wahren Mörder zu finden und wird selbst ein Opfer der Intrige. Rungholts Ehre steht auf dem Spiel,die er wieder herstellen muss! Ein sehr spannender historischer Roman mit einigen unerwarteten Einlagen und nicht immer vorhersehbar. Einfach Klasse und sehr gut geschrieben. Deshalb von mir fünf Sterne!!! Habe natürlich schon Band 2 bestellt und bin gespannt ob " Rungholts Sünde" genau so spannend ist?
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für