
Jacob Grimm
Heft
Rumpelstilzchen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein armer Müller prahlt vor dem König mit seiner Tochter, die angeblich Stroh zu Gold spinnen kann. Das will der König sehen und gibt der jungen Frau eine Nacht Zeit. Ein kleines Männlein kommt, dass ihr für ein Geschenk das Stroh in Gold verwandelt. Nacht für Nacht geht es so weiter, bis die junge Frau nichts mehr zu verschenken hat. Das Männlein stellt nun eine Bedingung, wenn es weiter helfen soll... - Ein Märchen der Brüder Grimm. Die Mini-Bilderbücher mit den runden Ecken sind bei Kindern allseits beliebt und eignen sich deshalb als preiswertes Mitbringsel.
Brüder Grimm, so nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) bei der gemeinsamen Veröffentlichung der Kinder- und Hausmärchen.
Petra Lefin, Grafikerin, hat mit ihrem unverwechselbaren Stil bei Don Bosco bereits zahlreiche pädagogische Fachbücher, Kamishibai-Bildfolgen und die beliebte Mini-Bilderbuch-Serie illustriert. Sie lebt in Saulgrub in Oberbayern.
Petra Lefin, Grafikerin, hat mit ihrem unverwechselbaren Stil bei Don Bosco bereits zahlreiche pädagogische Fachbücher, Kamishibai-Bildfolgen und die beliebte Mini-Bilderbuch-Serie illustriert. Sie lebt in Saulgrub in Oberbayern.
Bild: Wikipedia
Produktdetails
- Meine Lieblingsmärchen
- Verlag: Don Bosco Medien
- Seitenzahl: 24
- Altersempfehlung: von 3 bis 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 2. August 2013
- Deutsch
- Abmessung: 161mm x 119mm x 2mm
- Gewicht: 30g
- ISBN-13: 9783769820317
- ISBN-10: 3769820312
- Artikelnr.: 38107104
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Broschiertes Buch
Ein Müller wollte den König beeindrucken und sagte ihm, er hätte eine wunderschöne Tochter, die Stroh zu Gold spinnen kann. Daraufhin ließ der König die Tochter zu sich rufen und sperrte sie in eine Kammer mit Stroh und einem Spinnrad, und wenn sie es nicht schafft, …
Mehr
Ein Müller wollte den König beeindrucken und sagte ihm, er hätte eine wunderschöne Tochter, die Stroh zu Gold spinnen kann. Daraufhin ließ der König die Tochter zu sich rufen und sperrte sie in eine Kammer mit Stroh und einem Spinnrad, und wenn sie es nicht schafft, daraus Gold zu machen, soll sie sterben. Die Müllerstochter war verzweifelt und weinte, da kam ein kleines Männchen. Sie gab ihm ihr Armband und es spann Stroh zu Gold. Da der König sehr habgierig war, sperrte er das Mädchen am nächsten Abend in eine Kammer mit noch mehr Stroh, das Männchen kam und wollte ihren Ring und spann wieder die ganze Nacht. Am nächsten Abend wurde das Mädchen wieder eingesperrt, wenn sie es wieder schafft, wird der König sie zur Frau nehmen. Aber als das Männchen kam, hatte sie nichts mehr, das sie ihm geben konnte, also wollte das Männchen das erste Kind, was sie auf die Welt brachte. So kam es, dass der König sie zur Frau nahm und sie nach einem Jahr ein Kind bekam. Sie hatte das Männchen ganz vergessen, als es kam und das Kind forderte. Sie weinte sehr und das Männchen hatte Mitleid: Wenn sie in 3 Tagen seinen Namen herausfand, dürfte sie das Kind behalten. Die Königin schickte Boten und zählte dem Männchen alle möglichen Namen auf, doch seiner war nicht dabei. Am 3. Tag kam ein Bote zurück, der das Männchen gesehen hatte, wie es um ein Feuer tanzte und sang: Ach, wie gut ist, dass keiner weiß, dass ich Rumpelstielzchen heiß! So konnte die Königin ihr Kind behalten.<br />Das Buch hat mir gut gefallen, da die Geschichte sehr schön ist und weil gezeigt wird, wie habgierig manche Leute sind. Was mir auch gefallen hat, ist, dass es keinen wirklich Bösen in der Geschichte gibt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um ein armes Mädchen, dass mit ihrer Mutter in einem halb zerstörten Haus leben. Eines Tages riet der König an ihrem Haus vorbei, die Mutter sagte das ihre Tochter Stroh zu Gold spinnen konnte .Der König hatte das ihr geglaubt und hat ihre Tochter in ein Zimmer mit Stroh …
Mehr
Es geht um ein armes Mädchen, dass mit ihrer Mutter in einem halb zerstörten Haus leben. Eines Tages riet der König an ihrem Haus vorbei, die Mutter sagte das ihre Tochter Stroh zu Gold spinnen konnte .Der König hatte das ihr geglaubt und hat ihre Tochter in ein Zimmer mit Stroh gebracht. Der König sagte wenn sie das ganze Stroh bis morgen nicht zu Gold verarbeitet hat, wird er ihren Kopf abschneiden lassen. Er ging und Schloss die Tür ab. Das Mädchen fing an zu weinen, plötzlich tauchte ein kleiner Mann auf, er sie fragte wieso sie weint? Das Mädchen antwortete das sie Stroh nicht zu Gold machen konnte. Aber er konnte das und machte das erste mal für eine Kette, das zweite mal für einen Ring und das dritte mal für ihr erst geborenes Kind. Als ihr Kind bekam, hatte sie den Diel ganz vergessen. Sie nur hatte nur noch eine Chance, sie musste den den Namen vom kleinen Mann erraten und nur drei tage Zeit. Am dritten Tag hatte ihr einer der Dinner erzählt das der kleine Mann Rumpenstilzchen heißt. Sie hatte diesen Namen auch gesagt und konnte ihr Kind behalten.<br />Mir hat das Buch gut gefallen, weil ich es nich so nett fand den König anzulügen und ich es ja auch verstehen kann das sie ihn angelogen hat. ich würde das buch weiter empfehlen, wer auf lügen steht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
,,Ach wie schön das niemand weiß das ich Rumpelstilzchen heiß" Diesen Satz hat man bestimmt schon gehört dieses Märchen ist eines der beliebtesten Märchen die es je gab .Es geht darum, dass ein kleines Bauernmädchen Stroh zu Gold spinnen muss, aber in …
Mehr
,,Ach wie schön das niemand weiß das ich Rumpelstilzchen heiß" Diesen Satz hat man bestimmt schon gehört dieses Märchen ist eines der beliebtesten Märchen die es je gab .Es geht darum, dass ein kleines Bauernmädchen Stroh zu Gold spinnen muss, aber in Wirklichkeit kann sie das gar nicht - also kam ein kleines Männchen, um ihr zu helfen und das ganze drei mal. Doch der kleine Wicht verlangte zu viel Lohn. Zuerst das Halsband von dem Bauernmädchen und am nächsten Tag gab sie den Ring und was nun? Sie sollte noch ein drittes mal spinnen, aber sie besaß nix mehr, das sie dem Männlein geben könnte. So versprach sie ihm ihr erstes Kind zu übergeben. Als die Zeit gekommen war, merkte sie, dass dieses Versprechen ein großer Fehler war und sie bat unter Tränen das Männchen, ihr alles zu nehmen, aber nicht ihr Kind. Das Männchen räumte ihr eine Chance ein, sich von dem Versprechen zu lösen: "ERRATE MEINEN NAMEN"! Welche Anstrengungen dies bedurfte und ob es der nun zwischenzeitlich zur Königin gemachten Bauernstochter gelungen ist, erfahrt ihr in diesem Märchen.<br />Mir hat das Märchen sehr gefallen, weil es sehr spannend ist und es schöne Bilder hat - einfach zum Träumen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In den Buch geht es um die junge, hübsche Müllerstochter, deren Vater vor dem König sagt, dass seine Tochter Stroh zu Gold spinnen kann. Daraufhin lässt der König die Müllersochter einsperren, damit sie Stroh zu GOld spinnt. Wenn sie es schafft, verspricht er ihr, dass …
Mehr
In den Buch geht es um die junge, hübsche Müllerstochter, deren Vater vor dem König sagt, dass seine Tochter Stroh zu Gold spinnen kann. Daraufhin lässt der König die Müllersochter einsperren, damit sie Stroh zu GOld spinnt. Wenn sie es schafft, verspricht er ihr, dass sie den Prinzen zum Mann bekommt. Natürlich hat das Mädchen diese Gabe nicht udn sitzt verzweifelt und weinend in ihrer "Zelle". Plötzlich taucht ein kleines Männchen auf, dass gegen einen Preis (Kette, Ring) das Stroh zu Gold spinnt. Am dritten und letzten Tage jedoch hat die Tochter nichts mehr, was sie dem Wesen als Bezahlung geben kann und so verspricht sie ihm ihr erstes Kind.
Die Müllerstochter wird Königin und gebärt ihr erstes Kind. Promt steht das Männchen wieder vor ihr und fordert ihr Versprechen (das Kind) ein. Sie will es ihm nicht geben und so gibt er ihr eine letzte Chance: Innerhalb von 3 Tagen soll sie seinen Namen erraten. Die Prinzessin setzt alles daran und schickt Boten aus. Am dritten Tag errät sie den richtigen Namen: Rumpelstilzchen und das Wesen löst sich in Luft auf.<br />Es ist ein schönes Kinderbuch und es lehrt Kinder immer die Wahrheit zu sagen und nicht wie der Müller zu lügen und so seine Familie/Freunde in Schwierigkeiten zu bringen.
Das Buch ist sehr lehrreisch und mit schönen Attributen geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich möchte euch heute das Buch "Rumpelstilzchen " vorstellen. das Buch haben die Gebrüder Grimm geschrieben. Die geschichte beginnt damit, daß ein armer Müller erzählt seine Tochter könne Stroh zu Gold spinnen. Das findet der König ganz toll und bittet …
Mehr
Ich möchte euch heute das Buch "Rumpelstilzchen " vorstellen. das Buch haben die Gebrüder Grimm geschrieben. Die geschichte beginnt damit, daß ein armer Müller erzählt seine Tochter könne Stroh zu Gold spinnen. Das findet der König ganz toll und bittet die Müllerstochter zu sich. Diese isst traurig, denn sie kann dies gar nicht. Als sie so weint erscheint plötzlich ein kleines Männchen. Dieses hilft ihr und es spinnt alles Stroh zu Gold. Die Müllerstochter gibt ihm dafür ihren Ring. Der König ist begeistert und möchte noch mehr Gold haben deshalb muss die Müllerstochter noch weitere zwei mal Gold spinnen. Das Männchen hilft ihr wieder , fördert jetzt aber als Lohn ihr erstes Kind. Die Tochter willigt ein. Als das Baby zu Welt kam erscheint, das Männchen wieder und fördert seinen Lohn. Die Müllerstochter die mitlerweile den Prinzen geheiratet hat ist sehr unglücklich. Das Männchen hat nochmals Mitleid und sagt: " Wenn du in 3 Tagen meinen Namen herausfindest darfst du das Kind behalten!" das ist eine Schwere Aufgaben, lest selber , dann wisst ihr ob das Buch ein gutees Ende findet!<br />Mir gefällt das Buch sehr gut, die Müllerstochter tat mir richtig leid, denn eigentlich war ihr Vater schuld an der ganzen Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem Buch geht es um ein Mädchen, dass für den König Stroh zu Gold spinnen soll. Immer wenn sie in ihrer Kammer saß und vor Trübsahl weinte, kam ein kleines Männlein und half ihr wenn das Männlein etwas für das spinnen von Gold bekommt. Beim dritten mal …
Mehr
In diesem Buch geht es um ein Mädchen, dass für den König Stroh zu Gold spinnen soll. Immer wenn sie in ihrer Kammer saß und vor Trübsahl weinte, kam ein kleines Männlein und half ihr wenn das Männlein etwas für das spinnen von Gold bekommt. Beim dritten mal hat das Mädchen schon den ganzen Schmuck abgegeben und versprach dem Männlein ihr erstes Kind. Doch dieses war das Kind von ihr und dem König, dass sie nicht hergeben wollte und so musste sie den Namen von dem Männlein herrausfinden. Ob sie das Kind behalten kann und den Namen herrausfinden kann???<br />Dieses Buch ist sehr spannend und witzig. Ich empfehle es Kindern ab 5 Jahren!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es war einmal ein armer Bauer aber er hatte eine wunderhüpsche Tochter. Eines Tages sagte er das seine Tochter Stroh zu Gold spinnen könne. Doch das stimmte ja garnicht. Doch trotzdem musste sie mit auf das Schloss des Königs denn er wollte ja umbedingt sehen das sie es könne. Es …
Mehr
Es war einmal ein armer Bauer aber er hatte eine wunderhüpsche Tochter. Eines Tages sagte er das seine Tochter Stroh zu Gold spinnen könne. Doch das stimmte ja garnicht. Doch trotzdem musste sie mit auf das Schloss des Königs denn er wollte ja umbedingt sehen das sie es könne. Es wurde eine Kammer fetig gemacht in der einiges Stroh drin war. Die Tochter war am Boden zerstörrt denn sie konnte es ja garnicht. Doch da kam ein komisches Männchen dessen Namen sie nicht wusste. Das Männchen sagte das es das Stroh in Gold spinnen konnte, aber es wollte was dafür. Die Tochter gab dem ,,Zwerg" ihre Kette denn sonst war sie verloren. Als sie am nächsten Tag erwachte war das Männchen weg aber das Gold da. Der König kam auch bald und staunte doch es aar ihm nicht genug. Sie sollte noch einmal in eine vollere Kammer mit noch mehr Stroh. Die Tochter konnte nur hoffen das das Männchen wieder kommen würde. Es kam auch bald. Das Müllermädchen musste nur ihren Ring abgeben und schon begann es. Am nächsten Tag war es wieder da, das Gold. Dem König war es immer noch nicht genug. Doch wenn sie die Kammer mit dem Gold gefüllt hätte wäre sie die Gemahlin des Königs. Als das Männchen wieder kam wolllte es wieder etwas doch sie hatte ja nichts mehr. Da verlangte es das erste Kind der späteren Königin. Sie versprach es. Als sie das Kind gebar und es schon etwas alt war kam der,, Zerg" wieder. Er verlangte das Kind. Aber die Königin wollte es nicht zulassen. Da sagte das Männchen Das sie seinen Namen erraten solle dann bekäme sie das Kind . Zwei Tage fand sie nicht den Namen. Doch als der Prinz gerade in dem Wald war hörte er diesen Satz: Ach wie gut das niemand weiß, dass ich Rumpelstielzchen heiß. Da wusste er den Namen und es gab ein happy end. Nur das Rumpelstilzchen war nicht begeistert.<br />Das Märchen ist ganz OK. Es ist nicht mein Lieblingsmärchen. Es ist fast ein Drama
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es war einmal ein Müller, der eine Tochter hatte. Er behauptete immer sie könne aus Stroh Gold spinnen. So soll die Tochter ins Schloss gebracht werden und dort Stroh zu Gold spinnen. Doch das war nur Angeberei des Müller, den die Tochter konnte das gar nicht trozdem musste sie ins …
Mehr
Es war einmal ein Müller, der eine Tochter hatte. Er behauptete immer sie könne aus Stroh Gold spinnen. So soll die Tochter ins Schloss gebracht werden und dort Stroh zu Gold spinnen. Doch das war nur Angeberei des Müller, den die Tochter konnte das gar nicht trozdem musste sie ins Schloss. Sie war so traurig als pltzlich ein Männchen erschien. Er sagte er würde ihre Arbeit tun wenn er die Halskette bekäme. So ließ sie das Männchenarbeiten. Am nächsten Tag war der König beindruckt und liß die Tochter noch mehr spinnen. Auch an dem Abend kam das Männchen. Er spann das Gold für sie wenn er den Ring bekomen würde. Am nächsten Tag ließ der König sie noch mehr Gold spinnen und wenn sie das schaffen würde darf sie die Frau vom König werden. Als das Männchen kam hatte sie nichts mehr das sie ihm geben konnte. So meinte das Männchen sie solle ihm das este Kind geben das sie bekommt. Auch in dieser Nacht spann also das Männchen für sie. Nach einem Jahr bekam sie ein Kind. Doch sie wollte es nicht her geben. So sagte das Männchen wenn sie in 3 Tagen nicht seinen Namen heraus finden könnte müsste sie ihm das Kind geben. Zum glück erfuhr sie von einem Mann das er das Männchen gesehen hatte und seinen Namen gesungen hatte. Als sie ihm seinen Namen sagte, riss er sich entzwei.<br />Die Geschichte ist sehr schön. Es gibt liebevolle Zeichnungen und ist wirklich ein schönes Märchen. Es gehört einfach zu den Klassikern der Märchen. Ich bin mir sicher das alle dieses schöne Märchen kennen. Die Geschichte gefällt mir weil man daraus lernen kann man sollte nie mit seiner Tochter oder seinem Sohn angeben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ach, es ist ein lang gehegter Menschheitstraum. Alchemisten haben lange versucht Gold herzustellen. In dieser Zeit entstand das Mysterium um den Stein der Weisen - doch in dieser Geschichte geht es darum Stroh zu Gold zu spinnen. Ein armer Müller, ein gieriger König und schon ist ein …
Mehr
Ach, es ist ein lang gehegter Menschheitstraum. Alchemisten haben lange versucht Gold herzustellen. In dieser Zeit entstand das Mysterium um den Stein der Weisen - doch in dieser Geschichte geht es darum Stroh zu Gold zu spinnen. Ein armer Müller, ein gieriger König und schon ist ein unschuldiges Müllermädchen mitgehangen und mitgefangen. Wenn sie doch nur könnte, was von ihr verlangt wird! Doch Rettung naht in Gestalt eines kleinen hässlichen Kauzes. Obwohl sagte ich Rettung? Nicht nur ihren Schmuck, auch das Versprechen ihr Erstgeborenes an ihn zu verschenken luchst der Kobold ihr ab. In ihrer Verzweiflung sagt das Mädchen zu. Die einzige Chance ist es nun, den Namen des Bösewichts herauszufinden. Aber hey, sie ist jetzt Königin, schließlich will der König sich mit einem derart begabten Weibe schmücken. Hunderte Boten schickt sie aus, natürlich hat einer davon herausgefunden, wonach die Verfluchte sucht. Und so wird RUMPELSTILZCHEN zur Hölle geschickt.<br />Heute würde man wohl sagen: Wie geht das? Der König heiratet ein Mädchen, dass locker sein Enkelkind sein könnte - und sie kriegen noch ein Kind? Will sich die neue Königin um einen Greis und ein Baby kümmern? Aber wozu gibt es Diener... Natürlich sind Märchen viel romantischer angelegt. Dann haben König und Müllerstochter wohl eher die einzig wahre große Liebe gefunden. Top!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Müller behauptete vor dem Prinzen, dass seine Tochter Stroh zu Gold spinnen könne. Das gefiehl dem jungen Prinzen und er befihl die Müllerstochter zu sich. Sie war verzweifelt, denn sie konnte kein Stroh zu Gold spinnen. Doch sie wurde in den Turm mit einem Berg Stroh gespert und …
Mehr
Der Müller behauptete vor dem Prinzen, dass seine Tochter Stroh zu Gold spinnen könne. Das gefiehl dem jungen Prinzen und er befihl die Müllerstochter zu sich. Sie war verzweifelt, denn sie konnte kein Stroh zu Gold spinnen. Doch sie wurde in den Turm mit einem Berg Stroh gespert und musste ihn zu Gold spinnen. Sie weint bitterlich und da erschien ein Männlein. Für das Halsband der Müllerstochter würde er das Stroh zu Gold spinnen. Die Müllerstochter gab ihm das Halsband und am nächsten Morgen war der Prinz so begeistert, dass er sie in eine noch größere Kammer führte. Wieder erschiehn das Männlein und verlangte für seine Arbeit den Ring der Müllerstochter. Am nächsten Morgen führte der Prinz sie in eine noch größere Kammer und sagte, dass wenn dieses Stroh bis Morgen kein Gold wäre das Leben des Müllers und seiner Tochter verbirgt. Wenn sie es aber schaffe, werde sie seine Frau. Auch in dieser Nacht erschien das Männlein aber heute hatte das Mädchen nichts mehr zu verschenken. So verspchach sie ihm ihr erstes Kind. Als der Prinz am nächsten Morgen das Gold sah, heiratete er die Müllerstochter und schon bald bekam sie ihr erstes Kind. Sie hatte schon fast das Männlein vergessen, doch eines Tages wollte es das Baby abholen. Die Prinzessin weinte bitterlich und das kleine Männlein machte ihr einen Vorschlag. Wenn die Prinzessin bis in drei Tagen seinen Namen nicht weiß, darf sie ihr Kind behalten. Falls sie ihn aber nicht weiß, bekommt er es wie geplant. In den ersten zwei Tagen zählt die Prinzessin alle Namen auf, die ihr einfallen. Doch am dritten berichtete ihr einer der ausgesandten Boten, dass er ein kleines Männlein gesehen hatte, was um ein Lagerfeuer gesprungen ist und laut gut dass keiner weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß geschriehen hat. Als dass Männlein wieder kommt, sagt die Prinzessin den Namen und vor Wut reißt sich das Rumpelstilzchen mitten inzwei.<br />Ich finde das Märchen schön, denn es ist wirklic schön geschrieben. Außerdem ist die Geschichte wirklich toll. Auch die Bilder sind schön anzuschauen. Auch ist es mit abwechslungsreichen Gefühlen. Manchmal fröhlich, manchmal traurig und manchmal wütend. Ich empfehle dieses Buch allen Märchenfans und die, die es noch nicht sind, werden es mit diesem Brüder Grimm Buch bestimmt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für