27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Technik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Institut für Physik und Technische Bildung), Veranstaltung: Technikdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, diese fachdidaktische Grundlage zu liefern und die Bedeutung des Themas für die allgemeine technische Bildung zu belegen. Dabei soll sowohl die fachwissenschaftliche als auch die lebensweltliche Relevanz des Themengebiets Rüstung und Krieg sowie dessen Eignung als eigenständiges Problem- und Handlungsfelds belegt werden. Das erste Kapitel der Arbeit…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Technik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Institut für Physik und Technische Bildung), Veranstaltung: Technikdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, diese fachdidaktische Grundlage zu liefern und die Bedeutung des Themas für die allgemeine technische Bildung zu belegen. Dabei soll sowohl die fachwissenschaftliche als auch die lebensweltliche Relevanz des Themengebiets Rüstung und Krieg sowie dessen Eignung als eigenständiges Problem- und Handlungsfelds belegt werden. Das erste Kapitel der Arbeit setzt sich mit den Inhalten der allgemeinen technischen Bildung auseinander. Der Fokus liegt auf den verschiedenen fachdidaktischen Aspekten, die als Grundlage für die Argumentationslinie dieser Arbeit herangezogen werden. Inhaltlich werden dabei die verschiedenen Technikbegriffe und deren Abgrenzungsmerkmale sowie die verschiedenen Dimensionen der Technik im Kontext des mittelweiten Technikbegriffs thematisiert. Zudem wird der Frage nachgegangen, woraus die Inhalte der technischen Bildung abgeleitet werden bzw. woher diese abgeleitet werden sollten. Im Zuge dessen wird die Bedeutung der Fachwissenschaften näher betrachtet und es werden die verschiedenen Ansätze der Inhaltsbestimmung (Subjektorientierung, Objektorientierung, Situations- und Gesellschaftsorientierung) einander gegenübergestellt. Im Anschluss wird ein Bogen zu den von Sachs (Sachs, 1979) vorgeschlagenen Problem- und Handlungsfeldern geschlagen die bis heute als Grundlage zur Inhaltsbestimmung herangezogen werden. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob die fünf existierenden Problem- und Handlungsfelder die technische Wirklichkeit ausreichend darstellen. Zuletzt werden die Bedingungen beschrieben, die ein Thema erfüllen muss, um formal als Problem- und Handlungsfeld zu gelten. Im zweiten Kapitel wird die These diskutiert, dass Rüstung und Krieg mit dem technischen Fortschritt korreliert. Dabei wird untersucht in welchem Ausmaß bewaffnete Konflikte Innovationen fördern bzw. (seit der Antike) gefördert haben. Das dritte Kapitel fokussiert die lebensweltliche Relevanz des Themas Rüstung und Krieg. In diesem Zusammenhang wird der Unterschied zwischen der gesellschaftlichen Lebenswelt und der individuellen Lebenswelt herausgearbeitet. Im Anschluss wird die Bedeutung der Thematik im Kontext der Lebenswelt der SuS anhand verschiedener Beispiele aufgezeigt. Im vierten Kapitel werden erste Schlüsse bezüglich der Eignung des Themas Krieg und Rüstung als Problem- und Handlungsfeld gezogen. [...]