17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Fachhochschule Lausitz in Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielstellung dieser Hausarbeit ist die Abgrenzung der beidenbetriebswirtschaftlichen Terme Rücklagen und Rückstellungen. Trotz derbegrifflichen Ähnlichkeit sind die dahinter verborgenen Funktionengrundlegend unterschiedlich.Gemäß der gängigen Definition, sind Rücklagen, im bilanztechnischen Sinne,das vertraglich vereinbarte Eigenkapital übersteigende Eigenkapitalpolster.Rückstellungen hingegen sind "... Passivposten in der Bilanz,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Fachhochschule Lausitz in Cottbus, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielstellung dieser Hausarbeit ist die Abgrenzung der beidenbetriebswirtschaftlichen Terme Rücklagen und Rückstellungen. Trotz derbegrifflichen Ähnlichkeit sind die dahinter verborgenen Funktionengrundlegend unterschiedlich.Gemäß der gängigen Definition, sind Rücklagen, im bilanztechnischen Sinne,das vertraglich vereinbarte Eigenkapital übersteigende Eigenkapitalpolster.Rückstellungen hingegen sind "... Passivposten in der Bilanz, die fürungewisse Verbindlichkeiten gegenüber Dritten und für in derAbrechnungsperiode wirtschaftlich verursachte, jedoch hinsichtlich ihrerHöhe oder ihres zeitlichen Anfalls nicht eindeutig bestimmte Aufwendungengebildet werden."