34,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die vorliegende biografische Studie nähert sich einem scheinbaren Nebenaspekt im Leben Rudolf Hoeslis (1888-1960) an: Hoesli und die bildende Kunst. Als Deutschlehrer an der Zürcher Gewerbeschule und ambitionierter Verfasser von Gedichten, erzählenden Texten, Theaterstücken und Hörspielen, aber auch als Präsident des Zürcher Schriftsteller Vereins läge eine Studie mit dem Schwerpunkt Literatur näher. Dass Hoeslis Bezüge zu Kunst und Künstler jedoch auch mit dem Schriftsteller Hoesli zu tun haben - und es sich eben nur scheinbar um einen Nebenaspekt seiner Biografie handelt - zeigt dieses bibliophil aufgemachte Buch.…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende biografische Studie nähert sich einem scheinbaren Nebenaspekt im Leben Rudolf Hoeslis (1888-1960) an: Hoesli und die bildende Kunst. Als Deutschlehrer an der Zürcher Gewerbeschule und ambitionierter Verfasser von Gedichten, erzählenden Texten, Theaterstücken und Hörspielen, aber auch als Präsident des Zürcher Schriftsteller Vereins läge eine Studie mit dem Schwerpunkt Literatur näher. Dass Hoeslis Bezüge zu Kunst und Künstler jedoch auch mit dem Schriftsteller Hoesli zu tun haben - und es sich eben nur scheinbar um einen Nebenaspekt seiner Biografie handelt - zeigt dieses bibliophil aufgemachte Buch.
Autorenporträt
Jenny, MathiasMathias Jenny, geboren 1975 in Glarus, Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Zürich. Neben seiner Tätigkeit als Gymnasiallehrer widmet er sich der Darstellung und Erforschung historischer und biografischer Themen aus der Glarner Kultur-, Wirtschafts- und Kunstgeschichte. 2018 betrat er mit seinem Glarner Beitrag für das Theaterprojekt «1918.CH/ 100 Jahre Landesstreik» in Olten erstmals die literarische Bühne. 2020 folgte das Theaterstück «Brandnacht Glarus». Zuletzt erschien «Ausgewandert, um zu Hause anzukommen» (2021) bei Baeschlin.