Marktplatzangebote
8 Angebote ab € 2,40 €
  • Broschiertes Buch

Viele berühmte Musiker wie Peter Tschaikowsky, Sergej Prokofjew und Dimitri Schostakowitsch sind daraus hervorgegangen. Es ist in der ganzen Welt ein Begriff: das 1862 von fortschrittlichen Musikern um den Komponisten und Pianisten Anton Rubinstein gegründete Rimski-Korsakow-Konservatorium in St. Petersburg. Einzigartig ist auch die dem Konservatorium angegliederte Spezialmusikschule, die 1939 ins Leben gerufen wurde, um gut ausgebildeten Nachwuchs zu garantieren. Hochbegabte Kinder von 7 bis 17 Jahren werden seitdem hier von den besten Musikpädagogen Rußlands auf ihr Studium vorbereitet. Seit…mehr

Produktbeschreibung
Viele berühmte Musiker wie Peter Tschaikowsky, Sergej Prokofjew und Dimitri Schostakowitsch sind daraus hervorgegangen. Es ist in der ganzen Welt ein Begriff: das 1862 von fortschrittlichen Musikern um den Komponisten und Pianisten Anton Rubinstein gegründete Rimski-Korsakow-Konservatorium in St. Petersburg. Einzigartig ist auch die dem Konservatorium angegliederte Spezialmusikschule, die 1939 ins Leben gerufen wurde, um gut ausgebildeten Nachwuchs zu garantieren. Hochbegabte Kinder von 7 bis 17 Jahren werden seitdem hier von den besten Musikpädagogen Rußlands auf ihr Studium vorbereitet. Seit seiner Gründung konnte das Konservatorium mit der Unterstützung der jeweiligen Machthaber rechnen, erst durch die Zaren, später durch die Kommunistische Partei. Heute jedoch, nach dem Zerfall der Sowjetunion, ist auch die Kulturförderung zusammengebrochen und die Existenz dieser weltberühmten Ausbildungsstätte gefährdet. Der Lebensunterhalt von Lehrern und Schülern ist nicht gesichert. Es fehlt an Mitteln für so grundlegende Dinge wie Heizung, Strom, Wasser. Für die Anschaffung von Musikinstrumenten oder auch nur ihre Reparatur, für Notenmaterial, Bücher und Zeitschriften sind keine ausreichenden Mittel vorhanden. Die Foto-Text-Reportage dokumentiert in eindrucksvollen Bildern Leben und Lernen am St. Petersburger Konversatorium. Sie zeigt den Glanz, der von dieser altehrwürdigen Institution und seinen Professoren ausgeht.
Autorenporträt
Peter Dammann (Hamburg und Bern) wurde bekannt durch seine sozial engagierten Reportagen, die er häufig in Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen realisiert. Seine Bilder wurden international ausgezeichnet, u.a. mit dem Worldpress Photo Award.