Rotkäppchen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Produktbeschreibung
- Verlag: Michael Neugebauer Verlag
- Seitenzahl: 28
- Abmessung: 220mm x 240mm
- Gewicht: 316g
- ISBN-13: 9783851951233
- ISBN-10: 3851951239
- Artikelnr.: 24883734
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Leg dich zu mir, Rotkäppchen
Zwischen Lust und Schrecken: Grimms Heldin übt den lasziven Blick
Mit Rotkäppchens Gesicht fängt seine Geschichte an: Die junge Bilderbuchkünstlerin Susanne Janssen setzt es so ins Bild, daß es fast die ganze Seite ausfüllt. Wie in der Karikatur sind Rumpf, Arme und Beine kleine, peinlich wirkende Anhängsel des Gesichts, das uns anschaut aus einer großen Tiefe und zugleich so nahe gerückt ist, daß wir jede seiner Verschattungen erkennen können. Ein leidenschaftliches Interesse am Gesicht prägt das gesamte Bilderbuch, als übe die Künstlerin das Malen von Haut, Augen, Mund. Ihr gelingt tatsächlich ein Inkarnat, das dank lasierender Schichten und fleckig aufgetragener Farbe zu atmen
Zwischen Lust und Schrecken: Grimms Heldin übt den lasziven Blick
Mit Rotkäppchens Gesicht fängt seine Geschichte an: Die junge Bilderbuchkünstlerin Susanne Janssen setzt es so ins Bild, daß es fast die ganze Seite ausfüllt. Wie in der Karikatur sind Rumpf, Arme und Beine kleine, peinlich wirkende Anhängsel des Gesichts, das uns anschaut aus einer großen Tiefe und zugleich so nahe gerückt ist, daß wir jede seiner Verschattungen erkennen können. Ein leidenschaftliches Interesse am Gesicht prägt das gesamte Bilderbuch, als übe die Künstlerin das Malen von Haut, Augen, Mund. Ihr gelingt tatsächlich ein Inkarnat, das dank lasierender Schichten und fleckig aufgetragener Farbe zu atmen
Mehr anzeigen
scheint. Ähnlich lebendig wirken die Augen mit ihrem feuchten Glanz.
Blick und Lippen erzählen eine andere Geschichte als das Kleinkindermärchen der Brüder Grimm, deren Text die Illustratorin ihrem Buch zugrunde gelegt hat. Wie sie hatte auch schon Charles Perrault das Märchen vom Rotkäppchen erzählt: eine Warngeschichte für junge Mädchen vor den wölfischen Verführern, die überall auf der Lauer liegen. Bei Perrault spricht der Wolf ungeniert aus, worauf es ihm ankommt: "Leg dich zu mir." Die Psychoanalytiker folgten Perraults Interpretation und haben das Märchen als Entwicklungsgeschichte gelesen, in der das rote Mützchen die Menarche symbolisiert, aber auch für das Blut der verletzten Jungfräulichkeit stehen mag.
Susanne Janssens Rotkäppchen blickt die Mutter als folgsames Kind an, durch den Wald aber stakst es schon auf Stöckelschuhen und wirft kokette Blicke nach dem sich lasziv räkelnden Wolf. Bald liegt es ausgestreckt im Wald und hat den Mund geöffnet in einem Ausdruck zwischen Lust und Schrecken. Danach trinkt es aus einem Waldsee, wie Narziß weit übers Wasser gebeugt. Bevor es später zum Wolf ins Bett steigt, blickt es schräg am Betrachter vorbei, mit wissenden Augen und verschmiertem Lippenstiftmund.
Neben den Gesichtern faszinieren die Künstlerin die transparenten und spiegelnden Medien Glas und Wasser. Kunstvoll öffnen sich Fenster, wehen Gardinen im Wind, spiegeln sich die Figuren in aufgeklappten Fensterscheiben und im See. Trotz dieser im Hintergrund aufleuchtenden Bilder leichter Helligkeit überwiegt indes ein lastender Ernst, der es schwermacht, sich das Buch in den Händen von kleinen Kindern vorzustellen. Es sind nicht die schroffen Perspektivwechsel und verzerrten Proportionen - die hat die Bilderbuch-Avantgarde schließlich seit Jahren erfolgreich gegen die flache Niedlichkeit der Massen-Kinderkultur gesetzt. Zu ihnen kommen hier unklare Gegenstandsbezüge, ein manchmal schwer zu enträtselnder Bildaufbau (der obendrein durch den Falz empfindlich gestört wird), eine ungewisse Betrachterperspektive und eine prekäre Erotisierung der Bilderzählung.
Es ist zweifellos ein großer Gewinn der zeitgenössischen Kinderliteratur, daß ihre besten Werke auf unterschiedlichen Niveaus der Reflexion und der literarischen Erfahrung gelesen werden können. Sie wecken das Spiel der Einbildungskraft bei Erwachsenen wie bei Kindern. Nicht so Susanne Janssens Rotkäppchen-Interpretation - sie dürfte der naiven Lektüre kaum zugänglich sein.
Vielleicht wäre das anders, wenn ein bißchen Komik, Witz oder Ironie im Spiel wären. Sie würden Distanzierung erlauben und befreiendes Lachen oder Lächeln. Dazu bietet die alte Geschichte viele Gelegenheiten, wie zum Beispiel Yves Pommaux' Transposition des Märchens in eine Detektivgeschichte gezeigt hat. Solche Auswege der Distanzierung erlaubt Susanne Janssens märchenpsychologische Studie mit den dicht an den Betrachter gezoomten Gesichtern nicht. Daher gehört ihre Bilderfolge in die Kategorie jener Bücher, deren Waschzettel von vornherein darauf hinweisen, daß sie für Kinder ungeeignet sind, dafür aber um so mehr "für kunstinteressierte Erwachsene".
GUNDEL MATTENKLOTT.
Brüder Grimm: "Rotkäppchen". Mit Bildern von Susanne Janssen. Carl Hanser Verlag, München 2001. 32 S., geb., 14,90 [Euro]. Für jedes Alter.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Blick und Lippen erzählen eine andere Geschichte als das Kleinkindermärchen der Brüder Grimm, deren Text die Illustratorin ihrem Buch zugrunde gelegt hat. Wie sie hatte auch schon Charles Perrault das Märchen vom Rotkäppchen erzählt: eine Warngeschichte für junge Mädchen vor den wölfischen Verführern, die überall auf der Lauer liegen. Bei Perrault spricht der Wolf ungeniert aus, worauf es ihm ankommt: "Leg dich zu mir." Die Psychoanalytiker folgten Perraults Interpretation und haben das Märchen als Entwicklungsgeschichte gelesen, in der das rote Mützchen die Menarche symbolisiert, aber auch für das Blut der verletzten Jungfräulichkeit stehen mag.
Susanne Janssens Rotkäppchen blickt die Mutter als folgsames Kind an, durch den Wald aber stakst es schon auf Stöckelschuhen und wirft kokette Blicke nach dem sich lasziv räkelnden Wolf. Bald liegt es ausgestreckt im Wald und hat den Mund geöffnet in einem Ausdruck zwischen Lust und Schrecken. Danach trinkt es aus einem Waldsee, wie Narziß weit übers Wasser gebeugt. Bevor es später zum Wolf ins Bett steigt, blickt es schräg am Betrachter vorbei, mit wissenden Augen und verschmiertem Lippenstiftmund.
Neben den Gesichtern faszinieren die Künstlerin die transparenten und spiegelnden Medien Glas und Wasser. Kunstvoll öffnen sich Fenster, wehen Gardinen im Wind, spiegeln sich die Figuren in aufgeklappten Fensterscheiben und im See. Trotz dieser im Hintergrund aufleuchtenden Bilder leichter Helligkeit überwiegt indes ein lastender Ernst, der es schwermacht, sich das Buch in den Händen von kleinen Kindern vorzustellen. Es sind nicht die schroffen Perspektivwechsel und verzerrten Proportionen - die hat die Bilderbuch-Avantgarde schließlich seit Jahren erfolgreich gegen die flache Niedlichkeit der Massen-Kinderkultur gesetzt. Zu ihnen kommen hier unklare Gegenstandsbezüge, ein manchmal schwer zu enträtselnder Bildaufbau (der obendrein durch den Falz empfindlich gestört wird), eine ungewisse Betrachterperspektive und eine prekäre Erotisierung der Bilderzählung.
Es ist zweifellos ein großer Gewinn der zeitgenössischen Kinderliteratur, daß ihre besten Werke auf unterschiedlichen Niveaus der Reflexion und der literarischen Erfahrung gelesen werden können. Sie wecken das Spiel der Einbildungskraft bei Erwachsenen wie bei Kindern. Nicht so Susanne Janssens Rotkäppchen-Interpretation - sie dürfte der naiven Lektüre kaum zugänglich sein.
Vielleicht wäre das anders, wenn ein bißchen Komik, Witz oder Ironie im Spiel wären. Sie würden Distanzierung erlauben und befreiendes Lachen oder Lächeln. Dazu bietet die alte Geschichte viele Gelegenheiten, wie zum Beispiel Yves Pommaux' Transposition des Märchens in eine Detektivgeschichte gezeigt hat. Solche Auswege der Distanzierung erlaubt Susanne Janssens märchenpsychologische Studie mit den dicht an den Betrachter gezoomten Gesichtern nicht. Daher gehört ihre Bilderfolge in die Kategorie jener Bücher, deren Waschzettel von vornherein darauf hinweisen, daß sie für Kinder ungeeignet sind, dafür aber um so mehr "für kunstinteressierte Erwachsene".
GUNDEL MATTENKLOTT.
Brüder Grimm: "Rotkäppchen". Mit Bildern von Susanne Janssen. Carl Hanser Verlag, München 2001. 32 S., geb., 14,90 [Euro]. Für jedes Alter.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
»Ein wunderschönes Buch für kleine Märchenfans.« Oh Kiddo! (Blog) 20200602
Gebundenes Buch
Der Text des Bilderbuches hält sich an den alten Text der Gebrüder Grimm (1857) und ist dadurch an einigen Stellen etwas altmodisch. So ist das Rotkäppchen eine „kleine süße Dirn“. Auch der Satz „… wie war es so dunkel in dem Wolf seinem …
Mehr
Der Text des Bilderbuches hält sich an den alten Text der Gebrüder Grimm (1857) und ist dadurch an einigen Stellen etwas altmodisch. So ist das Rotkäppchen eine „kleine süße Dirn“. Auch der Satz „… wie war es so dunkel in dem Wolf seinem Leib.“ Ist für unserer heutige Sprache ungewohnt. Mir gefällt es sehr gut, dass dieser Text hier abgedruckt wurde. Ich kenne eine Märchenerzählerin, die Grimmsche Märchen immer nur im Original vortrugt und das gab ihren Erzählungen immer etwas Besonderes.
Die Illustratorin hat für ihre großformatigen Bilder besondere Techniken gewählt. Auf den gemalten Hintergrund wurden die Figuren geklebt. Der Wolf erscheint zunächst als mit der Landschaft verschmolzen, wird erst durch die Begegnung mit dem Mädchen zur realen Figur. Er schickt das viel keiner dargestellte Rotkäppchen auf eine wunderschöne Blumenwiese und entschwindet selbst zur Großmutter. Nur sein Hinterteil ist noch zu sehen. Unheimlich ist das nächste Bild, der dunkle Wald aus dem Augen schauen und der graue Wolf mit seinem schwarzen Schatten. Die nette Großmutter lässt den Wolf ein und schon sehen wir ihn im Nachthemd der Großmutter in einem Schaukelstuhl sitzend. Obwohl er laut Text im Bett liegt. Dann folgt die Szene, in der Rotkäppchen die bekannten Fragen stellt und die mit ihrem Gefressen werden endet. Der Jäger rettet die beiden aus dem Bauch des Wolfes und so sitzen sie am Ende bei Kuchen und Wein. Erstaunlich, dass aus der Tasse der Großmutter Dampf aufsteigt.
Ich finde es wichtig auch der nächsten Generation die alten Märchen zu erzählen und dieses Buch mit seinen eindrucksvollen Bildern eignet sich sehr gut dazu.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Rotkäppchen, so genannt wegen der roten Mütze, welche das kleine Mädchen immer trägt, macht sich eines Morgen mit einem Korb mit Kuchen und Wein auf, um die Großmutter zu besuchen.
Auf dem Weg durch den Wald tfifft das Mädchen den bösen Wolf, der sie dazu …
Mehr
Rotkäppchen, so genannt wegen der roten Mütze, welche das kleine Mädchen immer trägt, macht sich eines Morgen mit einem Korb mit Kuchen und Wein auf, um die Großmutter zu besuchen.
Auf dem Weg durch den Wald tfifft das Mädchen den bösen Wolf, der sie dazu überredet noch einen Strauß Blumen für die Großmutter zu pflücken. In der Zwischenzeit läuft der Wolf zur Hütte der Gr0ßmutter, frisst sie auf und verkeidet sich. Als Rotkäppchen ankommt, wundert sie sich ein bisschen über das aussehen der Großmutter, doch bevor sie merkt, dass es der Wolf ist, hat er sie auch schon aufgefressen. Nach dieser Beute macht der Wolf erst mal eine Pause und merkt dabei nicht, wie der Jäger kommt und ihm den Bauch aufschneidet und somit Rotkäppchen und die Großmutter befriet. Er legt stattdessen Steine in den Bauch und näht ihn wieder zu. Als der wolf dann aufstehen will, um an dem Brunnen etwas zu trinken, kippt er durch die schweren Steine im Bauch in den Brunnen und ertrinkt.<br />Mir gefällt dieses Märchen nicht so gut, da es wie in fast allen so ist, dass das Gute gewinnt. Allerdings finde ich trottdem, dass man das Märchen gelesen haben muss, weil es zu den Bekanntesten zählt und es dann Voraussetzung ist, dass man es kennt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht in diesem Buch um ein Mädchen,es heißt Rotkäpchen .Sie heißt so weil sie immer eine rote Kappe trägt.Eines tages bittet ihre Mutter das sie ein Korb mit Wein und Kuchen zur Großmutter in den Wald.Als letstes sagte:,,komm nicht vom weg …
Mehr
Es geht in diesem Buch um ein Mädchen,es heißt Rotkäpchen .Sie heißt so weil sie immer eine rote Kappe trägt.Eines tages bittet ihre Mutter das sie ein Korb mit Wein und Kuchen zur Großmutter in den Wald.Als letstes sagte:,,komm nicht vom weg bab,tschüs."Rotkäpchen ging los.Wie es weiter geht ehrfahrt ihr wenn ihr das Buch kauft.<br />Mir hat das Buch gut gefallen weil,es Angsteinflösend ist und es fesselt einen.Ich empfehle dieses Buch an Kinder die Märchen mögen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rotkäppchen wird von ihrer Mutter zur Großmutter geschickt, denn sie soll ihr einen Korb mit Wein und Kuchen bringen. Die Großmutter ist sehr krank. Rotkäppchen lief durch den Wald und trifft auf den bösen Wolf. Dieser rät ihr noch einen Blumenstrauß zu …
Mehr
Rotkäppchen wird von ihrer Mutter zur Großmutter geschickt, denn sie soll ihr einen Korb mit Wein und Kuchen bringen. Die Großmutter ist sehr krank. Rotkäppchen lief durch den Wald und trifft auf den bösen Wolf. Dieser rät ihr noch einen Blumenstrauß zu pflücken. Denn er hatte einen Plan geschmiedet, er will zur Großmutter und sie fressen. Rotkäppchen ging an der Wiese vorbei und pflückte einen schönen Strauß zusammen. Als sie fertig war nahm sie den Weg zur Großmutter wieder auf. Derweil machte sich der Wolf auf den Weg zur Großmutter und klopfte an die Tür, verstellte seine Stimme und schlich hinein. Er ging auf die Großmutter zu und fraß sie. Schließlich kam Rotkäppchen und brachte der angeblichen Großmutter (dem Wolf) den Korb. Sie fragte ihn warum sie so große Ohren habe, so große Augen und warum so einen riesigen Mund. Darauf antwortete weil er sie so besser hören, sehen und schmecken kann. Darauf verschlang er sie. Der Jäger wollte gerade zur Großmutter, aber er bemerkte das der Wolf dort im Bett der Großmutter lag. Er trug denn Wolf raus und schnitt ihn auf, holte die Großmutter und Rotkäppchen heraus und legte Steine hinein. Anschließend nähte die Großmutter den Bauch wieder zu und versteckte sich mit den anderen. Als der Wolf aufwachte und zum Bach ging flog er hinein und ertrank.<br />Ich finde dieses Buch schön, weil man es immer wieder lesen kann und es immer noch spannend findet. Es ist geeignet für Groß und Klein. Ich bin auf dieses Buch gekommen, weil es einfach toll ist. Ich würde es allen Menschen da draußen weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es handelt um ein Mädchen das Rotkäppchen hieß und eines Tages zu der kranken Großmutter gehen wollte.Doch in dem Wald traff sie den bösen Wolf,der fragte:"Wo gehst du denn hin?"Rotkäppchen antwortete:"Zu meiner Großmutter,denn sie ist sehr …
Mehr
Es handelt um ein Mädchen das Rotkäppchen hieß und eines Tages zu der kranken Großmutter gehen wollte.Doch in dem Wald traff sie den bösen Wolf,der fragte:"Wo gehst du denn hin?"Rotkäppchen antwortete:"Zu meiner Großmutter,denn sie ist sehr krank."Erfreut meinte der Wolf:"Lass uns ein Wettrennen machen,wer als erstes bei der Großmutter ist."Ohne eine antwort von Rotkäppchen lief der Wolf los.Natürlich war er als erster da und in einem Schluck fraß er die Großmutter auf.Später fraß er auch Rotkäppchen auf.Nach weniger Zeit später kam ein Jäger vorbei.Er sah den Wolf, schneidete ihn der Bauch auf und staht Rotkäppchen und die Großmutter lagen nun im Bauch Steine.Als der Wolf wach war viel er tot um und Rotkäppchen und die Großmutter lebten Glücklich mit dem Jäger.Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.<br />Mir hat das Buch gut gefallen,weil ich sehr gerne Märchen lese und Rotkäppchen ist sehr interessant.Ich empfehle es an meinen Fans weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich erzähl euch von dem Buch Rotkäppchen. In dem Buch geht es um ein Kleines Mädchen das von seiner Mutter zu ihrer Großmutter geschickt wird um ihr etwas Kuchen und Wein zu bringen denn ihre Großmutter war sehr krank. Rotkäppchen liebte ihre Oma über alles, von …
Mehr
Ich erzähl euch von dem Buch Rotkäppchen. In dem Buch geht es um ein Kleines Mädchen das von seiner Mutter zu ihrer Großmutter geschickt wird um ihr etwas Kuchen und Wein zu bringen denn ihre Großmutter war sehr krank. Rotkäppchen liebte ihre Oma über alles, von ihr hat sie auch ihr Rotes Müztchen, deswegen wird sie auch Rotkäppchen genannt. Auf dem Wege zur Großmutter sah Rotkäppchen viele schöne bunte Blumen am Wegrand und beschloss einen schönen Blumenstrauß für ihre Großmutter zu pflücken. Auf einmal sprang ein Wolf mit freundlicher Stimme vor ihre Füße und fragte:" Wo gehst du hin mein kleines Mädchen ? " Rotkäpchen erzählte ihm alles und der Wolf verschwand wieder im Wald. Als Rotkappchen bei dem schönen gelben Haus von ihrer Großmutter ankam stand die Tür offen, Rotkäpchen schaute ins Haus und rief nach ihrer Großmutter. Aber was sie dort sah und erlebte müsst ihr schon selber lesen.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, denn ich liebe Märchen ich lese jeden abend zusammen mit meiner Mutter ein Märchen. Das Buch empfehle ich jedem weiter weil es sehr schön ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um ein Mädchen, das alle wegen ihrer roten Kappe nur Rotkäppchen nannten. Ihre Mutter sagte ihr, sie soll der kranken Großmutter, die im Wald wohnt, Wein und Kuchen bringen, damit sie wieder gesund wird. Als sie sich auf den Weg machte, begegnete ihr ein Wolf, und da sie …
Mehr
Es geht um ein Mädchen, das alle wegen ihrer roten Kappe nur Rotkäppchen nannten. Ihre Mutter sagte ihr, sie soll der kranken Großmutter, die im Wald wohnt, Wein und Kuchen bringen, damit sie wieder gesund wird. Als sie sich auf den Weg machte, begegnete ihr ein Wolf, und da sie nicht wusste, dass er böse ist, erzählte sie ihm, dass sie zur Großmutter ging. Er schlug ihr vor, im Wald Blumen für sie zu pflücken, und so ging Rotkäppchen in den Wald und pflückte so viele Blumen wie sie nur konnte. Inzwischen war der Wolf zur Großmutter gelaufen, hatte sich als Rotkäppchen ausgegeben, und kam so in die Hütte. Dort verschlang er die Großmutter, zog ihre Haube auf und legte sich ins Bett. Rotkäppchen kam in die Hütte, und wunderte sich, dass ihre Großmutter so anders aussah, als der Wolf auch sie verschlang. Der Wolf legte sich wieder ins Bett und schlief. Als der Jäger vorbeikam und das laute Schnarchen hörte, kam er in die Hütte. Er schnitt dem Wolf den Bauch auf und die Großmutter und Rotkäppchen kamen heil heraus. Sie legten dem Wolf Steine in den Bauch und nähten ihn wieder zu, sodass er sich, als er aufwachte, nicht mehr bewegen konnte und starb.<br />Das Märchen ist sehr lehrreich, da es Kindern beibringt, dass man nicht allen Leuten trauen soll. Die Geschichte ist schön geschrieben, wenn auch mit ein bisschen zu viel Fantasie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um ein Mädchen mit Namen Rotkäppchen . Eines Tages sagte die Mutter zu Rotkäppchen:,, Geh deiner Oma Wein und Brot bringen. "Rotkäppchen ging und pflückte schöne Blumen für ihre Oma .Der Wolf sah sie und ging den Weg zur Oma. Der Wolf frass die Oma. …
Mehr
Es geht um ein Mädchen mit Namen Rotkäppchen . Eines Tages sagte die Mutter zu Rotkäppchen:,, Geh deiner Oma Wein und Brot bringen. "Rotkäppchen ging und pflückte schöne Blumen für ihre Oma .Der Wolf sah sie und ging den Weg zur Oma. Der Wolf frass die Oma. Rotkäppchen ging in das Zimmer von Oma und guckte die Oma an( also den Wolf ) und fragte :,,Wieso hast du so große Augen...<br />Mir gefällt das Buch, weil es interessant ist und man liest es mit Lust und vergnügen. Ich empfehle das auf jeden fall weiter, weil es spaß macht zu lesen und das Buch ist auch sehr neugierig!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rotkäppchen soll ihrer Oma Brot und Wein bringen auf den Weg dorthin traff sie einen Wolf der fraß ihre Oma sie dachte der Wolf ist ihre Oma dann hollte sie den jäger und sie hollten ihre Oma herraus<br />Es hat mir gefallen und es ist schön für kleine kinder
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich