Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 0,50 €
  • Broschiertes Buch

Die süditalienische Großstadt Neapel und ihre Vorstadtviertel sind Schauplatz von Peppe Lanzettas sozialkritischem Thriller 'Roter Himmel über Napoli'. Hier regieren der kleinbürgerliche Stumpfsinn, die Armut, das Rauschgift, die Gewalt und natürlich die Camorra samt ihren Handlangern. In dieser Trostlosigkeit lernt Anna, genannt La Rossa, die Liebe kennen. Doch das Glück währt nicht lange. Ihr Freund Marco verfällt dem Rauschgift. Sein ganzes Sinnen und Denken dreht sich nur mehr um die Droge, Anna zählt nicht mehr. La Rossa versucht Marco über andere Männer zu vergessen, doch sie liebt ihn…mehr

Produktbeschreibung
Die süditalienische Großstadt Neapel und ihre Vorstadtviertel sind Schauplatz von Peppe Lanzettas sozialkritischem Thriller 'Roter Himmel über Napoli'. Hier regieren der kleinbürgerliche Stumpfsinn, die Armut, das Rauschgift, die Gewalt und natürlich die Camorra samt ihren Handlangern. In dieser Trostlosigkeit lernt Anna, genannt La Rossa, die Liebe kennen. Doch das Glück währt nicht lange. Ihr Freund Marco verfällt dem Rauschgift. Sein ganzes Sinnen und Denken dreht sich nur mehr um die Droge, Anna zählt nicht mehr. La Rossa versucht Marco über andere Männer zu vergessen, doch sie liebt ihn noch immer. Als Marco von der Camorra umgebracht wird, schwört La Rossa Rache und beginnt einen verzweifelten Kampf. Den Kindern von Klein-Bronx (so der Titel eines früheren Erzählbandes von Peppe Lanzetta) oder, wie man dort sagt, Neapels Mexico (so der Originaltitel des vorliegenden Romans) ist fast das gesamte Schaffen des vielseitigen neapolitanischen Künstlers gewidmet. Ob in Liedern, Drehbüchern, Kabarettszenen oder Erzählungen, immer "singt" er traurige Balladen, harten Rock oder verzweifelt-mitreißenden Rap vom Lebenskampf der Unterprivilegierten in den Massenquartieren der süditalienischen Großstadt. Er erzählt auch von Freundschaft und Liebe, von Festen und den kleinen Freuden des Alltags, vom Zauber des Frühlings, von der Schönheit des Meeres. In solchen Abschnitten wechselt die oft brutale Sprache der Straße und des Verbrechens wie seine Liedtexte zu sensibler Poesie.