49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Händlerportale von Automobilherstellern haben die Aufgabe, die Hersteller in der Kollaboration mit ihren Partnern im Vertrieb ihrer Produkte in den weltweiten Netzwerken zu unterstützen. Um die Vielfalt von intern. Vertriebsanwendungen effektiv nutzen zu können, ist zur Strukturierung ein tragfähiges Rollenmodell für Administrations- und Applikationsrollen unerlässlich. Eine Herausforderung stellt dabei das Konzipieren von geeigneten Zugriffsrollen für Geschäftsanwendungen dar. Basierend auf diesen fachlichen IT-Anforderungen und eigenen Überlegungen, wurde im Rahmen eines Projektes in…mehr

Produktbeschreibung
Händlerportale von Automobilherstellern haben die Aufgabe, die Hersteller in der Kollaboration mit ihren Partnern im Vertrieb ihrer Produkte in den weltweiten Netzwerken zu unterstützen. Um die Vielfalt von intern. Vertriebsanwendungen effektiv nutzen zu können, ist zur Strukturierung ein tragfähiges Rollenmodell für Administrations- und Applikationsrollen unerlässlich. Eine Herausforderung stellt dabei das Konzipieren von geeigneten Zugriffsrollen für Geschäftsanwendungen dar. Basierend auf diesen fachlichen IT-Anforderungen und eigenen Überlegungen, wurde im Rahmen eines Projektes in Zusammenarbeit mit BMW und dem Autor dieses Buches ein generisches Rollenmodell entwickelt und modelliert. Das Ergebnis dieser Arbeit umfasst das generisch entwickelte Administrations- Rollenmodell, erweitert um regions- und länderspezifische Rollen, das zusätzlich noch um zwei Applikations-Rollenmodelle ergänzt wurde. Für das laufende Projekt S-GATE Role konnten Risikopotentiale aufgezeigt, sowie Namenskonventionen für Rollen und Rechte erarbeitet werden. Durch diese Rollenmodelle kann die BMW Group zukünftig kostengünstiger, schneller und effizienter auf geschäftsbedingte Änderungen reagieren.
Autorenporträt
Mag. (FH) Johannes Grossberger ist Inhouse-Consultant der Bachner Gruppe in Kematen an der Ybbs. Er studierte e-business an der Fachhochschule in Steyr OÖ. Aktuell beschäftigt er sich mit verschiedensten IT- und Internetthemen sowie Strategie und Marketing. Seine Herausforderung liegt in den gesamtheitlichen Ansätzen seiner Arbeit.