Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 34,50 €
  • Gebundenes Buch

Dieses Buch resultiert aus einer über Jahrzehnte sich erstreckenden Beschäftigung mit der Theorie und Praxis der Ausbildung des Pferdes. Geschrieben ist es mit der Absicht, die extreme Überzäumung mit wissenschaftlicher Methode und unabhängig von nationalen, wettkampfsportlichen und ökonomischen Interessen als einen Irrweg der Reiterei zu analysieren und zu begründen. Das Buch gliedert sich in einen historischen Teil und einer sich anschließenden grundsätzlichen Erörterung mit experimentellen Untersuchungen, kritischen Analysen und der Erörterung der veterinärmedizinischen, psychologischen,…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch resultiert aus einer über Jahrzehnte sich erstreckenden Beschäftigung mit der Theorie und Praxis der Ausbildung des Pferdes. Geschrieben ist es mit der Absicht, die extreme Überzäumung mit wissenschaftlicher Methode und unabhängig von nationalen, wettkampfsportlichen und ökonomischen Interessen als einen Irrweg der Reiterei zu analysieren und zu begründen. Das Buch gliedert sich in einen historischen Teil und einer sich anschließenden grundsätzlichen Erörterung mit experimentellen Untersuchungen, kritischen Analysen und der Erörterung der veterinärmedizinischen, psychologischen, ethischen und ästhetischen Aspekte. Ein aufklärerisches Buch, keine leichte Kost aber es sollte in keinem Bücherschrank engagierter Reiter fehlen, die bereit sind, sich mit dem Wohlergehen der Pferde auseinanderzusetzen, als grundlegende kenntnisreiche Erörterung aus der Sicht der "klassischen" Reitlehre mit Blick auf die alltägliche reiterliche Praxis in einer Darstellung, die das hippologische Niveau der aktuellen Auseinandersetzung verändern und zum intensiveren Blick auf die moralische Dimension des Reitens veranlassen wird.