54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mit Band X/2c liegt nun der letzte der bisher vorgesehenen Teilbiinde uber Rontgendiagnostik des Herzens und der GefaBe VOL Zweifellos werden aber in absehbarer Zeit Erganzungsbande erforderlich werden, urn die Darstellung des Wissens auf dem Gebiet der· rontgenologischen Herz-und GefaBdiagnostik wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Das gilt allerdings fUr den jetzt vorliegenden Band noch nicht. Er behandelt nach dem neuesten Erkenntnisstand die Verletzungen des Herzens und der groBen herznahen GefaBe, und zwar unter teilt in zwei groBe Kapitel: Offene Verletzungen und Fremdkorper und…mehr

Produktbeschreibung
Mit Band X/2c liegt nun der letzte der bisher vorgesehenen Teilbiinde uber Rontgendiagnostik des Herzens und der GefaBe VOL Zweifellos werden aber in absehbarer Zeit Erganzungsbande erforderlich werden, urn die Darstellung des Wissens auf dem Gebiet der· rontgenologischen Herz-und GefaBdiagnostik wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Das gilt allerdings fUr den jetzt vorliegenden Band noch nicht. Er behandelt nach dem neuesten Erkenntnisstand die Verletzungen des Herzens und der groBen herznahen GefaBe, und zwar unter teilt in zwei groBe Kapitel: Offene Verletzungen und Fremdkorper und stumpftraumatische Schaden. Die schnelle Entwicklung und die groBen Erfolge der diagnostischen und therapeutischen, vor allem herzchirurgischen, Moglichkeiten haben dazu gefUhrt, daB heute ein nennenswerter Prozent satz Herzverletzter gerettet werden kann. AI1ein diese Tatsache machte es erforderlich, das Thema breit abzuhandeln und auch auf Unfallmechanismen, Pathophysiologie und Klinik einzugehen, zumal zusammenfassende Darstellungen dieser Problematik in der Literatur noch fehlen. Als Mitautor beider Kapitel danke ich meinen Kollegen H. GREMMEL, K. KAISER und H.H. LOHR herzlich fUr die gute Zusammenarbeit. Dusseldorf, im Oktober 1978 HEINZ VIETEN Preface Volume X/2c completes the series on cardiovascular radiodiagnostics as planned thus far. Supplementary volumes will no doubt become necessary in the near future to update the knowledge presented on diagnostic cardiovascular radiology.