Daniel Defoe
Gebundenes Buch
Robinson Crusoe
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Defoes schon damals weltbekannten Roman nannte Goethe 'das Entzücken und das Evangelium der Kinder'. Doch der Bericht des erfolgreichen und abenteuerlustigen Bürgers Crusoe, der nach gefahrvollen Reisen allein auf einer einsamen Insel strandet und 28 Jahre seines Lebens dort verbringt, ist weitaus mehr als ein Kinderbuch und zieht auch heute noch Leser jeden Alters in seinen Bann. 'Robinson Crusoe', 1719 erstmals erschienen, gilt mit seiner ausgewogenen Komposition und präzisen Sprache als Markstein der modernen europäischen Literatur.
Daniel Defoe (1660-1731) wurde in London als Sohn eines Fleischers geboren. Ursprünglich sollte er puritanischer Geistlicher werden, entschied sich dann aber für die kaufmännische Laufbahn, wo er allerdings bald scheiterte. Er versuchte sich in mehreren Berufen. Aus dem Wunsch heraus, die Lebensbedingungen seiner Landsleute zu verbessern, gab er nacheinander mehrere Zeitschriften heraus und verfasste zahlreiche zum Teil satirische Artikel. Ein heftiger Angriff auf die religiöse Unduldsamkeit der anglikanischen Kirche brachte ihn sogar an den Pranger, wo ihm das Volk jedoch begeistert zujubelte. Nach einem Gefängnisaufenthalt änderte er seinen ursprünglichen Namen (Daniel Foe) in Defoe.

Produktdetails
- Verlag: Anaconda
- ungek. Ausg.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 31. Juli 2011
- Deutsch
- Abmessung: 195mm x 134mm x 38mm
- Gewicht: 446g
- ISBN-13: 9783866476967
- ISBN-10: 3866476965
- Artikelnr.: 33376482
Herstellerkennzeichnung
Anaconda Verlag
Unter Kirschen 1A
50827 Köln
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Klassiker mit unbekannten Wendungen
Ich möchte auf eine Inhaltsangabe verzichten und nur darauf hinweisen, dass dieses große Werk viel mehr Themen enthält als einen einsamen Mann auf einer Insel.
Schon zu Beginn lobt der Vater von Robinson das Mittelmaß, das seinen …
Mehr
Klassiker mit unbekannten Wendungen
Ich möchte auf eine Inhaltsangabe verzichten und nur darauf hinweisen, dass dieses große Werk viel mehr Themen enthält als einen einsamen Mann auf einer Insel.
Schon zu Beginn lobt der Vater von Robinson das Mittelmaß, das seinen abenteuerlustigen Sohn aber nicht von der Welterkundung abhält. In Afrika wird das Pech in Gefangenschaft bei den "Negern", in Brasilien wird dann das Glück als Farmer eines Ausreisenden behandelt. Und erst als er noch mehr Sklaven für seine Plantagen haben will, erleidet er Schiffbruch. Immer wieder sinniert er auf der Insel über Gottes Vorhersehung, die Robinson für sein früheres Leben bestraft.
Den bekannten Teil des Klassikers weise ich darauf hin, dass das Buch nicht mit Crusoes Rettung endet, sondern in Europa mit Freitag an seiner Seite weiter geht. Das letzte Kapitel behandelt den Kampf mit einem Bär und Wölfen im Winter in den Pyrenäen, als Robinson seine letzte Heimfahrt nach England von Lissabon, wo er dank des gerechten alten portugiesischen Kapitäns zu Reichtum gekommen ist, über Land antritt.
Natürlich 5 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe das Buch „Robinson Crusoe“ von Daniel Defoe gelesen. Es handelt von Robinson, dem Sohn eines von Deutschland nach England ausgewanderten Kaufmanns mit dem ursprünglichen Namen Kreutznaer. Sein Vater wünscht sich, dass sein Sohn in seine Fußstapfen tritt. Er …
Mehr
Ich habe das Buch „Robinson Crusoe“ von Daniel Defoe gelesen. Es handelt von Robinson, dem Sohn eines von Deutschland nach England ausgewanderten Kaufmanns mit dem ursprünglichen Namen Kreutznaer. Sein Vater wünscht sich, dass sein Sohn in seine Fußstapfen tritt. Er erzieht ihn streng und will keines Falls, dass er sich seinen großen Traum erfüllt, als Seemann die Weltmeere zu befahren. Doch Robinsons Fernweh ist groß und sein sehnlichster Wunsch ist es, mit dem Schiff die Welt zu bereisen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es ihm, auf einem Schiff anzuheuern, das Brasilien als Reiseziel hat. Unterwegs ziehen allerdings schwere und schreckliche Stürme auf und das Schiff geht mitsamt Besatzung unter. Robinson überlebt als Einziger. Er wird an eine einsame Insel gespült und das große Abenteuer beginnt. Robinson muss lernen, auf sich allein gestellt, in der Wildnis zu überleben. Eine große Gefahr geht von Kannibalen aus, welche gelegentlich die Insel heimsuchen, um Menschen zu schlachten und zu verspeisen. Einem von den Kannibalen auserkorenen Opfer gelingt die Flucht. Es findet bei Robinson Unterschlupf und bekommt von ihm den Namen „Freitag“. Dieser ist fortan der Weggefährte Robinsons und gemeinsam erleben sie eine Vielzahl gefährlicher Abenteuer. Wird es ihnen gelingen, die einsame Insel wieder zu verlassen???<br />Dieses Buch zählt zu den Bestsellern unter den Jugendbüchern und hat meiner Meinung nach die Note Eins mit Stern verdient, weil es absolut spannend geschrieben ist und man das Buch am liebsten gar nicht mehr zur Seite legen möchte.
Ich möchte dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen, weil es zu den Klassikern zählt, die man unbedingt einmal gelesen haben sollte.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gestrandet auf einer einsamen Insel alle meine Schiffskameraden gestorben ich bin der einzige der Überlebt hat doch aus den Resten dess gestrandeten Schiffes konnte ich viele nützliche Dinge bergen wie z.B. Brot eine Flinte Schießpulver usw. Wenigstens bin ich nicht alleine auf …
Mehr
Gestrandet auf einer einsamen Insel alle meine Schiffskameraden gestorben ich bin der einzige der Überlebt hat doch aus den Resten dess gestrandeten Schiffes konnte ich viele nützliche Dinge bergen wie z.B. Brot eine Flinte Schießpulver usw. Wenigstens bin ich nicht alleine auf dieser Insel mein hund begleitet mich nämlich. Ich habe fremde Tiere gesehen doch ändert es nichts dass ich gefangen auf der Insel bin. Werde ich je von der Insel runterkommen.<br />Mir hat das Buch sehr gefallen denn es war sehr spannend und schön altmodisch geschrieben. Ich würde das Buch jedem empfehlen der Abenteuer-bücher mag.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Robinson Crusoe ist der Sohn eines Wolhabendem Händler aus Bremen.Robinsonist abenteuerlustig Seeman. Auf einer reise nach Afrika wird sein Schiffvon einem heftigem sturm stark beschädigt . Er wird als einziger Überlebender an einen strandt einer unbeckanten Insel geschwämmt .Er …
Mehr
Robinson Crusoe ist der Sohn eines Wolhabendem Händler aus Bremen.Robinsonist abenteuerlustig Seeman. Auf einer reise nach Afrika wird sein Schiffvon einem heftigem sturm stark beschädigt . Er wird als einziger Überlebender an einen strandt einer unbeckanten Insel geschwämmt .Er richtet es sich dort ein,damit er überleben kann . Eines Tages entdeckte er , dass Kannibalen auf der Insel gelandet sind,um dort ein fest zu feiern .Robinson kann ihr opfer befreien.Er nennt ihn Freitag ,weil sie sich an diesem Tag getroffen haben.Nach drei Jahrenankert ein Schiff,das von Piraten gekarpert wurde.Robinson geling es,das der Kapitän mit seiner Manschaft das Schiff zurückhält und so kann er am ende nach vielen Jahren zurück in die Heimat.<br />Das ist ein tolles Buch ! Robinson erlebte vielesehr spannende abenteuer.Vor allemdas mit den Kanibalen ist Gruselig.Ich habe mich sehr gefreut ,dass er zurück nach Hause kommt.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In disem buch geht es darum das ein mann 32 jahre auf einer insel wohnt weil er ein schiffsunglück überlebte. es wird beschrieben wie er gelebt hat und wie er deie insel erkundigt auf der er gestrandet ist. er erfährt im laufe des buches das auf der andren seite dr insel kanibalen mit …
Mehr
In disem buch geht es darum das ein mann 32 jahre auf einer insel wohnt weil er ein schiffsunglück überlebte. es wird beschrieben wie er gelebt hat und wie er deie insel erkundigt auf der er gestrandet ist. er erfährt im laufe des buches das auf der andren seite dr insel kanibalen mit ihren schiffen kommen um ihre opfer zu verzehren. er findet dies so abartig das er entschließt die gefangenen frei zulassen. im laufe des buches zähmt er sich einen papagei bäckt brot zähmt ziegen und stellt eine vogelscheuche auf die die krähen abschreckt die seine ernt runieren.<br />dieses buch ist eher für ältere leute gedacht weil es grobe gewalt enthält und ein art dicker roman ist außerdem würde ich dieses buch jedem ans herz legen der gerne abenteuer liest
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für