Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 20,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Erste umfangreiche, mit annähernd 600 Farbabbildungen üppig bebilderte Monografie zum Werk des südafrikanischen Künstlers, der in den letzten Jahren durch seine unkonventionelle Kunstpraxis international Aufsehen erregt hat.
With over 500 color plates, this beautifully designed monograph is a first for Robin Rhode, whose unconventional methods has recently sparked interest around the world.
Die Faszination für das unkonventionelle Werk des südafrikanischen Perfomancekünstlers Robin Rhode (*1976 in Kapstadt) nimmt nach Ausstellungsbeteiligungen in Europa, den USA und Afrika weiter zu. Auf
…mehr

Produktbeschreibung
Erste umfangreiche, mit annähernd 600 Farbabbildungen üppig bebilderte Monografie zum Werk des südafrikanischen Künstlers, der in den letzten Jahren durch seine unkonventionelle Kunstpraxis international Aufsehen erregt hat.

With over 500 color plates, this beautifully designed monograph is a first for Robin Rhode, whose unconventional methods has recently sparked interest around the world.
Die Faszination für das unkonventionelle Werk des südafrikanischen Perfomancekünstlers Robin Rhode (*1976 in Kapstadt) nimmt nach Ausstellungsbeteiligungen in Europa, den USA und Afrika weiter zu. Auf einzigartige Weise versteht er es, Themen des Alltags-, Kultur- und Großstadtlebens in Johannesburg aufzugreifen. Durch die Verbindung von Zeichnung und Performance ergibt sich dabei ein mitunter grotesker Effekt: zum Beispiel, wenn Rhode ein Auto auf eine Wand zeichnet und anschließend versucht, sich mit einer Brechstange Zugang zu verschaffen. Der zeichnerische Raum wird Wirklichkeit, weil der Künstler ihn zur Wirklichkeit erhebt.
2005 war Robin Rhode bei der Biennale Venedig oder auch im New Yorker MoMA zu sehen - nun ist der Künstler endlich in Deutschland zu entdecken. Der opulent bebilderte Band bietet einen ersten repräsentativen Querschnitt durch sein Schaffen, darunter eine eigens für das Haus der Kunst in München realisierte Werkserie; der Schwerpunkt liegt auf raumgreifenden Zeichnungen sowie neuen skulpturalen Werken, begleitet von Foto-, Film- und Videoarbeiten. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-2005-2)

Ausstellung: Haus der Kunst, München 7.9.2007-6.1.2008