Rosemary Sutcliff
Gebundenes Buch
Robin Hood
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In der schrecklichen Zeit, als Richard Löwenherz in Dürnstein gefangen saß und sein böser Bruder Johann Ohneland mit harter Hand in England herrschte, ging ein edler Geächteter mit einigen Getreuen in den Wald und sorgte auf seine Weise für Gerechtigkeit: Robin Hood. Er nahm von den reichen Herren, die ihre Leibeigenen schlecht behandelten, beraubte die nur auf ihr eigenes Wohlsein bedachten Mönche und beschenkte die Armen.
Rosemary Sutcliff (1920 - 1992) gehört zu den herausragenden Autorinnen der englischen Jugendliteratur. Sie erkrankte als kleines Mädchen an einer schweren arthritischen Erkrankung und verbrachte die meiste Zeit ihres Lebens im Rollstuhl. Ein regelmäßiger Schulbesuch war zeitweise nicht möglich, als Folge der krankheitsbedingten eingeschränkten Bewegungsfreiheit schärfte Sutcliff jedoch ihre Beobachtungsgabe und ihren Blick für Details. Eigenschaften, die neben großer Sachkenntnis der historischen Stoffe zur Grundlage ihrer eigenen Erzählweise wurden und ihre Bücher prägen. Für ihre erstklassigen historischen Romane wurde sie in Großbritannien mehrfach ausgezeichnet, so auch mit der Carnegie-Medaille. Die meisten dieser Romane liegen im Verlag Freies Geistesleben vor.
Produktdetails
- Verlag: Freies Geistesleben
- Artikelnr. des Verlages: 1871
- 12. Aufl.
- Seitenzahl: 237
- Altersempfehlung: ab 11 Jahren
- Erscheinungstermin: Februar 2000
- Deutsch
- Abmessung: 221mm x 143mm x 25mm
- Gewicht: 449g
- ISBN-13: 9783772518713
- ISBN-10: 3772518710
- Artikelnr.: 02347581
Herstellerkennzeichnung
Freies Geistesleben GmbH
Landhausstr. 82
70190 Stuttgart
info@geistesleben.com
LIES DOCH MAL
Wald-Held: Sein Name steht für das freie Leben im tiefen Wald, für Stolz, Unabhängigkeit, Treue und Kameradschaft mit Gleichgesinnten, für die Liebe zu Lady Marian und die gewitzte Frechheit im Kampf gegen die unrechtmäßig Herrschenden. Robin Hood, das steht dafür, den Reichen zu nehmen und den Armen zu geben und sie (gegen die Ungerechtigkeit habgieriger Herren) zu beschützen.
Wie Robin von Locksley vom Abt von St. Mary um das Gut, das ihm gehört, betrogen wurde und als Geächteter in den Wald zog, wie er seine Schar um sich sammelte und welche Abenteuer der legendäre Held im Sherwood Forest mit seinen Mannen und Marian bestand, erzählt Rosemary Sutcliff farbig und spannend. Bewusst versetzt die leicht
Wald-Held: Sein Name steht für das freie Leben im tiefen Wald, für Stolz, Unabhängigkeit, Treue und Kameradschaft mit Gleichgesinnten, für die Liebe zu Lady Marian und die gewitzte Frechheit im Kampf gegen die unrechtmäßig Herrschenden. Robin Hood, das steht dafür, den Reichen zu nehmen und den Armen zu geben und sie (gegen die Ungerechtigkeit habgieriger Herren) zu beschützen.
Wie Robin von Locksley vom Abt von St. Mary um das Gut, das ihm gehört, betrogen wurde und als Geächteter in den Wald zog, wie er seine Schar um sich sammelte und welche Abenteuer der legendäre Held im Sherwood Forest mit seinen Mannen und Marian bestand, erzählt Rosemary Sutcliff farbig und spannend. Bewusst versetzt die leicht
Mehr anzeigen
altertümliche Sprache in vergangene Zeiten, ohne dass der Robin-Hood-Mythos etwas von seiner ursprünglichen Kraft und Frische einbüßt.
steff.
Rosemary Sutcliff: Robin Hood. Verlag Freies Geistesleben. 237 Seiten, 10 Euro. Ab 12 Jahre.
See-Held: Auch Klaus Störtebeker, der große Seeräuber des deutschen Mittelalters, und seine "Likedeeler" (Gleichteiler) nahmen der Überlieferung nach den reichen "Pfeffersäcken" aus Hamburg und Bremen ab, was diese zu viel besaßen, und teilten die Beute mit den Armen. Das war neu: Kein anderer Pirat hatte bis zu diesem Zeitpunkt auf solche Art "Gutes" getan.
In einer neuen Reihe für Kinder ab neun Jahren lässt Kirsten John Legende und Wahrheit um den berühmten Piraten aufleben. Nicht zuletzt spielt in ihrer Erzählung ein Junge eine wichtige Rolle, der Störtebeker sehr ans Herz wächst: Und bevor ihm der Kopf abgeschlagen wird und er - der Überlieferung nach - die Männer rettet, an denen er ohne Haupt noch vorbeiwanken kann, sorgt er dafür, dass der Junge ein Zuhause bekommt.
steff.
Kirsten John: Wer war Klaus Störtebeker? Jacoby& Stuart Verlag. 103 Seiten, 9,95 Euro. Ab 9 Jahre
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
steff.
Rosemary Sutcliff: Robin Hood. Verlag Freies Geistesleben. 237 Seiten, 10 Euro. Ab 12 Jahre.
See-Held: Auch Klaus Störtebeker, der große Seeräuber des deutschen Mittelalters, und seine "Likedeeler" (Gleichteiler) nahmen der Überlieferung nach den reichen "Pfeffersäcken" aus Hamburg und Bremen ab, was diese zu viel besaßen, und teilten die Beute mit den Armen. Das war neu: Kein anderer Pirat hatte bis zu diesem Zeitpunkt auf solche Art "Gutes" getan.
In einer neuen Reihe für Kinder ab neun Jahren lässt Kirsten John Legende und Wahrheit um den berühmten Piraten aufleben. Nicht zuletzt spielt in ihrer Erzählung ein Junge eine wichtige Rolle, der Störtebeker sehr ans Herz wächst: Und bevor ihm der Kopf abgeschlagen wird und er - der Überlieferung nach - die Männer rettet, an denen er ohne Haupt noch vorbeiwanken kann, sorgt er dafür, dass der Junge ein Zuhause bekommt.
steff.
Kirsten John: Wer war Klaus Störtebeker? Jacoby& Stuart Verlag. 103 Seiten, 9,95 Euro. Ab 9 Jahre
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Eigentlich kennt ihn ja fast jedes Kind. Er ist geächtet und lebt mit seinen Freunden im Sherwood-Wald. Er überfällt die Reichen und die gnadenlosen Adeligen, um die Beute den Armen und Schwachen zu geben. Ja genau, die Rede ist von Robin Hood. Doch der Sheriff von Nottingham will …
Mehr
Eigentlich kennt ihn ja fast jedes Kind. Er ist geächtet und lebt mit seinen Freunden im Sherwood-Wald. Er überfällt die Reichen und die gnadenlosen Adeligen, um die Beute den Armen und Schwachen zu geben. Ja genau, die Rede ist von Robin Hood. Doch der Sheriff von Nottingham will sich das nicht länger von Robin und seinen Kumpanen gefallen lassen, und beginnt die Jagd auf ihn. Um ihn zu fangen, ist ihm jedes Mittel recht. Doch der Sheriff hat Robin Hood und seine treuesten Freund Little John und Bruder Tuck gewaltig unterschätzt...<br />Das Buch ist der Abenteuerroman schlechthin. Es ist so spannend geschrieben, dass man gar nicht aufhören kann es zu lesen. Das sensationelle daran ist aber, dass es auch noch total witzige Geschichten enthält. Ich denke jeder würde am liebsten selbst Robin Hood sein. Von mir bekommt das Buch die Note 1 mit Stern.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handet von Robin Hood.Er klaut Geld von den armen um es armen zu geben.Sein größter Feind ist der Sheriff von Nottingham , der ihn einfangen will.Jedoch kennen Robin Hood und seine Männer die besten Verstecke im Wald.Wird der Sheriff in fangen???<br />Mir hat das Buch …
Mehr
Das Buch handet von Robin Hood.Er klaut Geld von den armen um es armen zu geben.Sein größter Feind ist der Sheriff von Nottingham , der ihn einfangen will.Jedoch kennen Robin Hood und seine Männer die besten Verstecke im Wald.Wird der Sheriff in fangen???<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen,da es sehr spannend ist.Ich würde das Buch vor allem an jungen weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte rund um Robin Hood und seine Leute ist bestimmt schon unmengen oft erzählt worden und es gibt verschiedenste Versionen davon.
Eine der schönsten ist für mich dieses wundervolle Buch von Rosemary Sutcliff. Es überzeugt durch eine Sprache, die die Leser_innen direkt …
Mehr
Die Geschichte rund um Robin Hood und seine Leute ist bestimmt schon unmengen oft erzählt worden und es gibt verschiedenste Versionen davon.
Eine der schönsten ist für mich dieses wundervolle Buch von Rosemary Sutcliff. Es überzeugt durch eine Sprache, die die Leser_innen direkt in ihren Bann schlägt, Charaktere, mit denen mensch sich sofort tief verbinden kann und Geschichten die es ermöglichen, direkt in ihr zu versinken und innere Bilder vor den eigenen Augen entstehen zu lassen.
Als Leser_innen erfahren wie viel über die Vergangenheit Robin Hoods, über das Leben der "einfachen" Menschen und über das Gebaren der Fürsten rund um Johann ohne Land.
Auch lassen sich viele Parallelen zur heutigen kapitalistischen Gesellschaftsordnung ziehen, die Reiche protegiert und Arme mit Füßen tritt. So lässt sich konstatieren, das wir auch heute neue Robin Hoods benötigen, auch wenn sich die Methoden der Vermögensumverteilung doch ändern sollten.
Wer Rosemary Sutcliff liebt, wird von diesem Buch definitiv begeistert sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für