Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 33,55 €
  • Gebundenes Buch

Ein Album mit den schönsten Blumen doch irgendetwas scheint nicht zu stimmen, sei es die unsaubere Kontur eines aus Plastik gefertigten Pflanzenstiels oder die Stoffstrukturen der Blätter. Es sind künstliche Blumen, wie sie heute massenhaft und in unzähligen Varianten zu Dekorationszwecken produziert werden. In direkter Anlehnung an Karl Blossfeldts The Alphabet of Plants (Urformen der Kunst) aus dem Jahr 1928 erstellt Robert Voit hier ein Archiv der »neuen« Blumen und bildet sie vor neutralem Hintergrund ab. Spielerisch entlarvt er den Trieb des Menschen, die Natur zu imitieren. Schon in…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Ein Album mit den schönsten Blumen doch irgendetwas scheint nicht zu stimmen, sei es die unsaubere Kontur eines aus Plastik gefertigten Pflanzenstiels oder die Stoffstrukturen der Blätter. Es sind künstliche Blumen, wie sie heute massenhaft und in unzähligen Varianten zu Dekorationszwecken produziert werden. In direkter Anlehnung an Karl Blossfeldts The Alphabet of Plants (Urformen der Kunst) aus dem Jahr 1928 erstellt Robert Voit hier ein Archiv der »neuen« Blumen und bildet sie vor neutralem Hintergrund ab. Spielerisch entlarvt er den Trieb des Menschen, die Natur zu imitieren. Schon in seiner Serie New Trees ging es Voit um die Nachahmung der Natur, er zeigte großformatige Aufnahmen von Mobilfunkantennen, die sich als Bäume, Kakteen oder Palmen getarnt in die Landschaft einfügen. Robert Voit (1969 in Erlangen), war Meisterschüler bei Thomas Ruff an der Kunstakademie in Düsseldorf.
Autorenporträt
Robert Voit, born in Erlangen in 1969, lives in Munich. He studied under Gerd Winner at the Academy of Fine Arts in Munich and under Thomas Ruff at the Düsseldorf Art Academy. Voit has exhibited at the Fotomuseum and Haus der Kunst in Munich, at the Nuremberg Kunsthalle and at the Deichtorhallen in Hamburg among other institutions.