Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 12,79 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Robert Bosch (1861 - 1942) gründete 1886 in Stuttgart das Unternehmen, das seinen Namen trägt und heute weltweit tätig ist. Der spätere erste Bundespräsident Theodor Heuss, der Robert Boschs Weg vom Inhaber einer kleinen Werkstatt zum bedeutenden Industriellen mit politischem und sozialem Weitblick beschrieben hat, charakterisiert ihn als "Vorbild und als Möglichkeit des deutschen Seins". Der Unternehmer hat auch als Stifter Hervorragendes geleistet. Die Robert Bosch Stiftung, die 1964 ihre gemeinnützige Arbeit aufnahm, war gleichsam die Krönung dieses außergewöhnlichen Lebenswerks. Der…mehr

Produktbeschreibung
Robert Bosch (1861 - 1942) gründete 1886 in Stuttgart das Unternehmen, das seinen Namen trägt und heute weltweit tätig ist. Der spätere erste Bundespräsident Theodor Heuss, der Robert Boschs Weg vom Inhaber einer kleinen Werkstatt zum bedeutenden Industriellen mit politischem und sozialem Weitblick beschrieben hat, charakterisiert ihn als "Vorbild und als Möglichkeit des deutschen Seins". Der Unternehmer hat auch als Stifter Hervorragendes geleistet. Die Robert Bosch Stiftung, die 1964 ihre gemeinnützige Arbeit aufnahm, war gleichsam die Krönung dieses außergewöhnlichen Lebenswerks. Der sechste Bundespräsident Richard von Weizsäcker hat über ihn gesagt: "Robert Bosch gehört zum Allerbesten, was das Schwabenland hervorgebracht hat".
Autorenporträt
Prof. Dr. rer. pol. Theodor Heuss, geboren 1884 in Brackenheim bei Heilbronn, gestorben 1963 in Stuttgart, war von 1924 - 1928 und 1930 - 1933 Mitglied des Reichstages. Nach Hitlers Machtübernahme freier Schriftsteller, 1945 wurde er Kultminister von Württemberg-Baden, 1948 Vorsitzer der FDP und Mitglied des Parlamentarischen Rates. Von 1949 - 1959 war Heuss der erste Präsident der Bundesrepublik Deutschland. 1959 wurde der Staatsmann mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.