79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Weißfleckensyndrom-Virus (WSSV) ist der Erreger der Weißfleckenkrankheit und ist weltweit für schwere wirtschaftliche Verluste in der Garnelenzuchtindustrie verantwortlich. Ausbrüche dieser Krankheit haben ganze Populationen von Garnelenfarmen innerhalb von 3-4 Tagen ausgelöscht. WSSV ist das derzeit größte Tiervirus, das zur Gattung Whispovirus innerhalb einer neuen Virusfamilie namens Nimaviridae gehört. RNA-Interferenz hat sich in letzter Zeit als ein leistungsfähiges Werkzeug für spezifisches Gen-Silencing in der antiviralen Therapie herausgestellt. In der vorliegenden Studie wird das…mehr

Produktbeschreibung
Das Weißfleckensyndrom-Virus (WSSV) ist der Erreger der Weißfleckenkrankheit und ist weltweit für schwere wirtschaftliche Verluste in der Garnelenzuchtindustrie verantwortlich. Ausbrüche dieser Krankheit haben ganze Populationen von Garnelenfarmen innerhalb von 3-4 Tagen ausgelöscht. WSSV ist das derzeit größte Tiervirus, das zur Gattung Whispovirus innerhalb einer neuen Virusfamilie namens Nimaviridae gehört. RNA-Interferenz hat sich in letzter Zeit als ein leistungsfähiges Werkzeug für spezifisches Gen-Silencing in der antiviralen Therapie herausgestellt. In der vorliegenden Studie wird das Potenzial von bakteriell synthetisierter langer dsRNA zur Stummschaltung von WSSV-Strukturgenen diskutiert. Die Ergebnisse zeigten, dass der Grad des Schutzes, der durch spezifische dsRNAs gewährt wird, zwischen den verschiedenen viralen Genen, auf die gezielt wird, variiert. Das signifikante Überleben von Garnelen, die mit VP28dsRNA behandelt wurden, bestätigt die bedeutende Rolle des VP28-Proteins bei der Initiierung der WSSV-Infektion in Garnelen. Wir erwarten, dass VP28dsRNA wünschenswert ist, um eine größere Wirksamkeit zum Schutz von Garnelen vor WSSV-Infektionen zu gewährleisten. Darüber hinaus wurde versucht, die Möglichkeit des Schutzes von Garnelen vor einer WSSV-Infektion mit Hilfe der RNAi-Technologie durch orale Verabreichung von bakteriell exprimierter VP28dsRNA zu untersuchen.
Autorenporträt
Dra. Sarathi Mani, Doctora, Licenciatura: Universidad de Madrás, India Máster : Universidad de Madrás, India Doctorado : Universidad de Thiruvalluvar, India Post-doc : Universidad de Lakehead, Canadá Número de publicaciones ; 20 (2006-2010) INTERESES DE INVESTIGACION: Biología molecular, terapia relacionada con el ARN de interferencia, investigación cardiovascular