16,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dargestellt werden in diesem dritten Band unserer Reihe "Rittergüter im Saale-Orla-Raum" (nebst einem Index mit 38 vor- und frühgeschichtlichen Wallanlagen): 2 Amtsburgen, 25 Rittergüter, 4 Schloßgärten und Gutsparks, 11 Vorwerke, 5 Freigüter mitsamt der noch bekannten Besitzerfolge. Dazu gehören auch 35 mehr oder minder lange Geschlechterdarstellungen über die Familien Adler, von Blankenberg, von Brandenstein (Raniser, Wernburger, Wöhlsdorfer Linie), von Breitenbuch, Delitzer, von Dobeneck, von Erffa, Geyer von Geyersberg, von Gleichen, genannt Rußwurm, Golle, von Gräfendorf, Gundermann, von…mehr

Produktbeschreibung
Dargestellt werden in diesem dritten Band unserer Reihe "Rittergüter im Saale-Orla-Raum" (nebst einem Index mit 38 vor- und frühgeschichtlichen Wallanlagen): 2 Amtsburgen, 25 Rittergüter, 4 Schloßgärten und Gutsparks, 11 Vorwerke, 5 Freigüter mitsamt der noch bekannten Besitzerfolge. Dazu gehören auch 35 mehr oder minder lange Geschlechterdarstellungen über die Familien Adler, von Blankenberg, von Brandenstein (Raniser, Wernburger, Wöhlsdorfer Linie), von Breitenbuch, Delitzer, von Dobeneck, von Erffa, Geyer von Geyersberg, von Gleichen, genannt Rußwurm, Golle, von Gräfendorf, Gundermann, von Hacke, Herold, Kassel, Knoch, von Kochberg, von Kretschmann, Neumann, von Obernitz, Opitz, von Röder, Schimmelschmidt, Schnatsmeyer, von Seebach, von Sparnberg, von Stein (Lausnitzer und Großkochberger Linie), Wackernagel, von Watzdorf, Weidermann, Wiefel, Winkelmann, von Wölker, Würtzberger, von Wyrtzburgk auf ihren Sitzen: Rittergut Altenbeuthen, Vorwerk Altenroth, Lehngut Bahren, Schloss Blankenberg, Blintendorf (Rittergut Funkenburg), Gut Bodelwitz, Schloss Brandenstein, Eßbach (zwei Rittergüter), Gefell (Burggut), Gut Goßwitz, Gräfendorf (zwei Rittergüter), Großkamsdorf (Edelhof, Schulzegeorgenhof), Hakenmühle (Vorwerk), Hopfenmühle (Vorwerk), Heroldshof (Rittergut), Kaulsdorf (Schloß und Edelhof), Rittergut Krölpa, Rittergut Külmla, Liebschütz (zwei Rittergüter), Rittergut Ludwigshof, Vorwerk Moxa, Rittergut Neidenberga, Vorwerk Neuenbeuthen, Neumannshof (Vorwerk), Öpitz (Uepperwitzburg), Burg Ranis, Vorwerk Ranis, Rittergut Ranis das Dritte, Rockendorf (altes und neues Gut), Vorwerk Seebach, Sornitzburg (bei Moxa), Sparnberg (Rittergut und Burgruine), Mittelalterliche Burgruine "Zum Stein" (bei Pößneck), Rittergut Wernburg, Wilhelmsdorf (Lindigs Gut, Portenschmiede), Wöhlsdorf (zwei Rittergüter), Zella (Vikareigut, Vorwerk Sorge), Schloß Ziegenrück. Dazu finden sich 34 Abbildungen, 5 Karten, 31 Wappendarstellungen sowie18 Wappenbeschreibungen.
Autorenporträt
Alexander Blöthner M. A. (phil), geboren 1974 in Schleiz, hat an der Universität Jena ein "Studium Generale" mit Schwerpunkt auf Geschichte und Soziologie absolviert und verfaßt Bücher über Lebensphilosophie, Sagen, Regionalgeschichte, Landschaftsmythologie, aber auch über Alltags-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie Ortschroniken.