60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es ist zwar bekannt, dass riskantes Sexualverhalten die Hauptursache für HIV/AIDS-Neuinfektionen ist, aber es ist wenig darüber bekannt, wie stereotype HIV/AIDS-Bilder unter Jugendlichen riskantes Sexualverhalten fördern. In dieser Fallstudie wurden die informellen Siedlungen Tandale Squatters im Kinondoni District in Tansania untersucht, wobei Busfahrer des öffentlichen Nahverkehrs, Fahrradfahrer, Straßenverkäufer, Gepäckträger, traditionelle Tänzer, Gangster und Arbeitslose als Teilnehmer einbezogen wurden. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass HIV-Stereotypen eher auf Männer als auf Frauen…mehr

Produktbeschreibung
Es ist zwar bekannt, dass riskantes Sexualverhalten die Hauptursache für HIV/AIDS-Neuinfektionen ist, aber es ist wenig darüber bekannt, wie stereotype HIV/AIDS-Bilder unter Jugendlichen riskantes Sexualverhalten fördern. In dieser Fallstudie wurden die informellen Siedlungen Tandale Squatters im Kinondoni District in Tansania untersucht, wobei Busfahrer des öffentlichen Nahverkehrs, Fahrradfahrer, Straßenverkäufer, Gepäckträger, traditionelle Tänzer, Gangster und Arbeitslose als Teilnehmer einbezogen wurden. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass HIV-Stereotypen eher auf Männer als auf Frauen zutreffen und auf falschen Informationen beruhen, die während der Sozialisierung von Jugendlichen in jeder informellen Gruppe oder jedem sozialen Netzwerk einer bestimmten Gruppe von sozialen Akteuren sozial konstruiert werden. Mehrere sozioökonomische Faktoren wie Geschlecht, Alter und Einkommen der Studienteilnehmer waren für die Veränderung stereotyper HIV/AIDS-Bilder verantwortlich, dieneue HIV-Infektionen unter Jugendlichen begünstigen. Es gab Unterschiede in den stereotypen HIV/AIDS-Bildern zwischen Jugendlichen, die einer formellen und einer informellen Beschäftigung nachgehen, und sie werden durch bestimmte Beschäftigungsmuster beeinflusst.
Autorenporträt
M. Tumaini Mashina est un spécialiste de la santé publique très expérimenté, titulaire d'une licence en sociologie et d'un master en santé publique de l'université de Dar es Salam. En tant qu'étudiant de premier cycle à l'Université de Dar es Salaam, il a reçu le prix du professeur Seithy Chachage pour avoir été le meilleur étudiant de dernière année en sociologie en 2010.