18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Finanzwelt wird täglich von einer Vielfalt von Risikofaktoren bestimmt.Eine wichtige Maßnahme zur nachhaltigen Sicherung von Vermögenswerten stelltdaher die Messung der einwirkenden Risiken dar. Entscheidend ist hierbei die Frage,welche Merkmale in einem Verfahren zur quantitativ und qualitativ sinnvollen Messungvon Risiken vorhanden sein sollten. Es bietet sich ein…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Finanzwelt wird täglich von einer Vielfalt von Risikofaktoren bestimmt.Eine wichtige Maßnahme zur nachhaltigen Sicherung von Vermögenswerten stelltdaher die Messung der einwirkenden Risiken dar. Entscheidend ist hierbei die Frage,welche Merkmale in einem Verfahren zur quantitativ und qualitativ sinnvollen Messungvon Risiken vorhanden sein sollten. Es bietet sich ein breites Spektrum an Risikomaßenan, die alle, auf unterschiedliche Arten, "Risiko" messen. In dieser Arbeitsoll dargelegt werden, was man unter dem Begriff Risiko zu verstehen hat und welchealternativen Maße zur Erfassung und Bewertung dieses Risikos zur Verfügungstehen. Weiterhin soll geklärt werden, ob alle Risikomaße dieselbe Aussagekraft besitzenund sich für den Einsatz in der Praxis eignen. Zur Klärung, ob man Risikomaßein einheitliche Qualitätskategorien einteilen kann, werden die vorgestellten Risikomaßeanhand eines Axiomensystems auf bestimmte Eigenschaften geprüft.