18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Seminararbeit soll einen Überblick über das Risikomanagement nach dem Gesetz zu Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) als Teil und Aufgabe des Controllings geben. Im ersten Teil werden aus gesetzlicher Perspektive heraus die Grundlagen und Inhalte des KonTraG erläutert sowie betriebswirtschaftliche Begriffe bestimmt. Des Weiteren werden die Bestandteile und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Seminararbeit soll einen Überblick über das Risikomanagement nach dem Gesetz zu Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) als Teil und Aufgabe des Controllings geben. Im ersten Teil werden aus gesetzlicher Perspektive heraus die Grundlagen und Inhalte des KonTraG erläutert sowie betriebswirtschaftliche Begriffe bestimmt. Des Weiteren werden die Bestandteile und Aufgaben eines Risikomanagementsystems näher erläutert. Den Mittelpunkt der Arbeit bildet der Zweite Teil, die praktische Betrachtung des Risikomanagements nach dem KonTraG. Hierbei wird aus ökonomischer Perspektive heraus versucht, das System des Risikomanagements mit einem üblichen Controllingsystem zu verknüpfen. Des Weiteren werden einige Werkzeuge des üblichen Controllings aufgezeigt, welcheum KonTraG-relevante Aspekte erweitert wurden. Diese werden im speziellen in ihrer Anwendung in den jeweiligen Phasen des Risikomanagementprozesses näher beschrieben. Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Bestandteile für ein Risikomanagement nach KonTraG zu erarbeiten, diese mit vorhandenen Systemen des Controllings zu verknüpfen um somit Risikomanagement als Teil und Aufgabe des Controllings herauszustellen und adäquate Möglichkeiten zur Implementierung eines Risikomanagementsystems im Controlling aufzuzeigen. [...]