Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 40,00 €
  • Broschiertes Buch

Die geringe Kapitaldecke der Unternehmen, die Geschwindigkeitserhöhung der Unternehmensreaktionen auf die Märkte, eine sich wandelnde Wertestruktur unserer Gesellschaft und die damit verbundenen Anforderungen an Unternehmer und Management erfordern mehr denn je, ein verantwortungsvolles Sicheinlassen auf Unsicherheiten, Risiken, aber auch auf Chancen für die Unternehmen.
Das vorliegende Buch geht von der Grundlage der Zuverlässigkeitsbetrachtung aus und lenkt den Blick auf den Unzuverlässigkeitsbereich, dort wo Risiken aber auch Chancen zu finden sind: Vorsorge, Schadensbegrenzung und
…mehr

Produktbeschreibung
Die geringe Kapitaldecke der Unternehmen, die Geschwindigkeitserhöhung der Unternehmensreaktionen auf die Märkte, eine sich wandelnde Wertestruktur unserer Gesellschaft und die damit verbundenen Anforderungen an Unternehmer und Management erfordern mehr denn je, ein verantwortungsvolles Sicheinlassen auf Unsicherheiten, Risiken, aber auch auf Chancen für die Unternehmen.

Das vorliegende Buch geht von der Grundlage der Zuverlässigkeitsbetrachtung aus und lenkt den Blick auf den Unzuverlässigkeitsbereich, dort wo Risiken aber auch Chancen zu finden sind: Vorsorge, Schadensbegrenzung und Nachsorge in der Chancen/Risiken-Planungs-phase und Vorsorge, Schadensbegrenzung und Nachsorge als Prävention und im Schadens-/Krisenfalle selbst. Damit wird Zuverlässigkeit und Risiko, Präventions- und Chancen-Risiko-Planung, das Bedenken der Folgen aus dem Tun für Heute und Morgen, zur zentralen und ganzheitlichen Betrachtung von Sicherheit und Unsicherheit unternehmerischen Tuns und Unterlassens.

Dieses Buch hat das Ziel, methodische Hilfen zu geben, Denkhilfen, Entscheidungshilfen, Handlungshilfen und nutzbringende praktische Sichtweisen. Es ersetzt nicht die unternehmerische Verpflichtung zur Verantwortung für das Sozialsystem Unternehmen. Es soll in erster Linie praktische Hilfe geben im unternehmerischen Alltag und helfen über den alltagsbegrenzenden Tellerrand zu sehen. Und für die praxisorientierte Lehre wird sicherlich auch Nahrung zu finden sein.
Autorenporträt
P. M. Pastors leitet seit 30 Jahren das Institut für angewandte Kybernetik und interdisziplinäre Systemforschung PIKS, welches sich beratend mit der Entwicklung von praxisorientierten Methoden und Techniken zur Verbesserung der Unternehmensprozesse und der praktischen Nutzbarmachung und Weitergabe an Unternehmen beschäftigt. PIKS ist Teil eines Kompetenz-Netzwerkes, das von P. M. Pastors initiiert, in Gang gesetzt und weiterentwickelt wurde. Teil dieses Netzwerkes sind Fachleute aus Wirtschaft, Industrie, Wissenschaft und Politik. PIKS steht für wissensorientierte Unternehmensaktivitäten für die praktische Unternehmerarbeit vor dem Hintergrund eines vielfältigen Kompetenz-Netzwerkes.