61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mehrkernige Riesenzellen sind morphologisch durch das Vorhandensein mehrerer, im Zytoplasma verteilter Zellkerne gekennzeichnet. Mehrkernige Zellen sind häufig bei Läsionen im Mund- und Kieferbereich anzutreffen. In einer epidemiologischen Studie von Mohajerani et al. wurde berichtet, dass 6,36 % der in ihrem Labor entnommenen oralen Biopsien Läsionen waren, die mehrkernige Riesenzellen enthielten. Die Klassifizierung von oralen Läsionen mit Riesenzellen war schon immer problematisch: Traditionell wurden Riesenzell-Läsionen der Mundhöhle auf der Grundlage des Typs oder der Histogenese der in…mehr

Produktbeschreibung
Mehrkernige Riesenzellen sind morphologisch durch das Vorhandensein mehrerer, im Zytoplasma verteilter Zellkerne gekennzeichnet. Mehrkernige Zellen sind häufig bei Läsionen im Mund- und Kieferbereich anzutreffen. In einer epidemiologischen Studie von Mohajerani et al. wurde berichtet, dass 6,36 % der in ihrem Labor entnommenen oralen Biopsien Läsionen waren, die mehrkernige Riesenzellen enthielten. Die Klassifizierung von oralen Läsionen mit Riesenzellen war schon immer problematisch: Traditionell wurden Riesenzell-Läsionen der Mundhöhle auf der Grundlage des Typs oder der Histogenese der in den Läsionen vorhandenen vielkernigen Riesenzellen klassifiziert, ohne dass dies von Bedeutung war. Es gibt viele verschiedene Arten von Riesenzellen, die unter verschiedenen Bedingungen auftreten und unterschiedliche Konfigurationen annehmen. Sie entstehen durch die Verschmelzung von Makrophagen und sind häufig bei granulomatösen Entzündungen, insbesondere bei Infektionen wie Tuberkulose, Syphilis und Pilzinfektionen.
Autorenporträt
Dr. Gunveen Kour MDS en Patología Oral del Colegio y Hospital Dental Swami Devi Dyal en Haryana.