10,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das letzte themenfreie Heft war die 12 im Mai 2016. Es folgten die Themenhefte 13 - Deutsche Autoren aus Russland und 14 - Unser Vorgebirge, Lyrische Landschaft zwischen Koeln und Bonn, beide im November 2016, sowie der Registerband 15 im Februar 2017 ueber die ersten sechs Jahre der Zeitschrift. Dieser Band enthaelt neben den Titelseiten und Inhaltsverzeichnissen aller 17 Hefte ein Autorenregister und eine Statistik unter anderem zum Durchschnittsalter der Autoren, der Verteilung der Beitraege auf die Sparten Lyrik, Prosa, Essay, bildende Kunst und Musik, sowie den Anteil des Rheinischen…mehr

Produktbeschreibung
Das letzte themenfreie Heft war die 12 im Mai 2016. Es folgten die Themenhefte 13 - Deutsche Autoren aus Russland und 14 - Unser Vorgebirge, Lyrische Landschaft zwischen Koeln und Bonn, beide im November 2016, sowie der Registerband 15 im Februar 2017 ueber die ersten sechs Jahre der Zeitschrift. Dieser Band enthaelt neben den Titelseiten und Inhaltsverzeichnissen aller 17 Hefte ein Autorenregister und eine Statistik unter anderem zum Durchschnittsalter der Autoren, der Verteilung der Beitraege auf die Sparten Lyrik, Prosa, Essay, bildende Kunst und Musik, sowie den Anteil des Rheinischen dabei. Dazu noch Bewertungen von laengerfristigen Autoren. So notwendig und erfolgreich diese drei Sonderhefte waren, wurde es Zeit für ein themenfreies Heft.
Autorenporträt
Seit Februar 2011 erscheint RHEIN!, eine Zeitschrift für Worte, Bilder, Klang (bisher 17 Ausgaben). Mit vielen namhaften Autoren - Kurt Drawert, Tanja Dückers, Nora Gomringer, Bodo Hell, A. N. Herbst, Nora Iuga, Urs Jaeggi, Alexander Kluge, Albert Ostermaier, Matthias Politycki, SAID, Joachim Sartorius usw. - findet sich in Erstveröffentlichungen ein Querschnitt durch die aktuelle deutschsprachige Literatur. Herausgegeben wird die Zeitschrift von Kurt Roessler und Rolf Stolz für den Kunstverein KUNSTGEFLECHT, einen Zusammenschluss von Musikern, Autoren, Malern und Kunstbegeisterten. Die Zielsetzung ist, dass sich verschiedene Kuenstler und Kunstformen in Dialog und Kooperation produktiv verwirklichen koennen.