Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 18,66 €
  • Buch

DAS STANDARDWERK ZU RFID
- Hier finden Sie alles, was Sie über die technischen und physikalischen Grundlagen von RFID wissen müssen.
- Erfahren Sie, welche Einsatzmöglichkeiten es für RFID gibt.
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über Zulassungsvorschriften und den aktuellen Stand der Normung.
- Im Internet: Das Layout der ISO 14443-Testkarte sowie eine Linkliste und ständig aktualisierte Informationen rund um RFID
RFID (Radiofrequenz-Identifikation) ist auf dem Vormarsch. Ob in der Logistik, als Zutrittsausweis zu Betrieben und Hotelzimmern, als kontaktloses Ticket für den
…mehr

Produktbeschreibung
DAS STANDARDWERK ZU RFID
- Hier finden Sie alles, was Sie über die technischen und physikalischen Grundlagen von RFID wissen müssen.
- Erfahren Sie, welche Einsatzmöglichkeiten es für RFID gibt.
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über Zulassungsvorschriften und den aktuellen Stand der Normung.
- Im Internet: Das Layout der ISO 14443-Testkarte sowie eine Linkliste und ständig aktualisierte Informationen rund um RFID
RFID (Radiofrequenz-Identifikation) ist auf dem Vormarsch. Ob in der Logistik, als Zutrittsausweis zu Betrieben und Hotelzimmern, als kontaktloses Ticket für den Nahverkehr, als elektronischer Diebstahlschutz oder im elektronischen Reisepass: Die Einsatzmöglichkeiten der batterielosen, elektronischen Datenträger (Transponder), die kontaktlos ausgelesen werden können, scheint nahezu grenzenlos. Dieses einzigartige Handbuch bietet einen praxisorientierten und umfassenden Überblick über die Grundlagen und die Techniken von RFID-Systemen.
In der fünften Auflage ist ein Kapitel über NFC ist neu hinzugekommen. Die Standards, Normen und Zulassungsvorschriften wurden auf den aktuellen Stand gebracht.
Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die komplexen Inhalte. Die Anwendungsbeispiele zeigen Ihnen, welche Einsatzmöglichkeiten RFID in der Praxis bietet. Wertvolle Informationen wie Kontaktadressen, einen Überblick über Normen und Vorschriften, Literaturhinweise und Quellen im Internet finden Sie im Anhang.
"Ein Handbuch zeichnet sich dadurch aus, dass "alles drin" ist, dass dem Leser auch in kniffligen Technischen Detailfragen Hilfe angeboten wird. Zugleich sollte ein Handbuch aber auch eine schnelle Groborientierung ermöglichen. Beides ist dem Verfasser gelungen." ILM Informationslogistik & Management

Rezensionen:
Zur 4. Auflage
"So bleibt keine technische Frage unbeantwortet." c''t, Januar 2007
"Dieses Handbuch bietet einen praxisorientierten und umfassenden Überblick über die Grundlagen und die Techniken von RFID-Systemen." e&i elektrotechnik und informationstechnik, September 2006
Autorenporträt
Klaus Finkenzeller ist Technologieverantwortlicher für kontaktlose Chipkarten und RFID bei Giesecke & Devrient. Darüber hinaus arbeitet er seit 1994 in DIN und ISO an der Entwicklung von Normen für RFID-Systeme und kontaktlose Chipkarten mit. Rund um das Thema RFID hat er eine Reihe von Patenten angemeldet und Fachpublikationen veröffentlicht.