35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Radiofrequenz-Identifikation (RFID) ist eine Technologie zur automatischen Datenerfassung, die zur elektronischen Identifizierung, Verfolgung und Speicherung von Informationen über Produktgruppen oder einzelne Artikel verwendet werden kann. Das Interesse der Industrie und der Öffentlichkeit an der RFID-Technologie stieg 2003 sprunghaft an, als WalMart seine 100 größten Zulieferer anwies, ab 2005 RFID-Etiketten an den versendeten Artikeln auf Palettenebene anzubringen. In der Literatur wurde hervorgehoben, dass die Preise für die einzelnen Etiketten bis 2008 auf 5 Cent pro Stück sinken…mehr

Produktbeschreibung
Die Radiofrequenz-Identifikation (RFID) ist eine Technologie zur automatischen Datenerfassung, die zur elektronischen Identifizierung, Verfolgung und Speicherung von Informationen über Produktgruppen oder einzelne Artikel verwendet werden kann. Das Interesse der Industrie und der Öffentlichkeit an der RFID-Technologie stieg 2003 sprunghaft an, als WalMart seine 100 größten Zulieferer anwies, ab 2005 RFID-Etiketten an den versendeten Artikeln auf Palettenebene anzubringen. In der Literatur wurde hervorgehoben, dass die Preise für die einzelnen Etiketten bis 2008 auf 5 Cent pro Stück sinken sollen. Dieser voraussichtliche Preis sollte ein Katalysator für die Einführung und Verbreitung der RFID-Technologie in einer Reihe von Anwendungen sein. Bibliotheken setzen RFID in zunehmendem Maße ein, da die Technologie verspricht, Verletzungen durch wiederkehrende Belastungen zu verringern, die Selbstkontrolle der Besucher zu beschleunigen, Diebstähle zu reduzieren und eine genaue und zeitnahe Bestandsverwaltung zu ermöglichen. Es wird vermutet, dass RFID-Anwendungen in Bibliotheken der erste große Einsatz von RFID-Etiketten auf Artikelebene sein könnten. Die Bibliothek bietet den Rahmen, um die operativen Aspekte der RFID-Etikettierung auf Artikelebene zu untersuchen.
Autorenporträt
Herr Patil Vinodkumar Ramesh arbeitet als Assistenzprofessor in der E&TC Abteilung des RCPIT Shirpur und hat 13 Jahre Lehrerfahrung. Er hat ein Studium der Elektronik und ein Aufbaustudium in digitaler Elektronik abgeschlossen.