59,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut einer Einschätzung der Metro Group wird er die Warenwelt revolutionieren - der RFID-Chip. RFID steht für Radio Frequency Identification. Die RFID-Technik soll Objekte jeder Art kontakt- und berührungslos identifizieren. Durch Radiowellen ermöglicht sie eine schnelle und automatische Erfassung von Daten. RFID wird als Nachfolger für den Barcode angesehen. In naher Zukunft wird der RFID-Chip überall dort auftauchen, wo heute der Barcode eingesetzt wird (z. B. im…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut einer Einschätzung der Metro Group wird er die Warenwelt revolutionieren - der RFID-Chip. RFID steht für Radio Frequency Identification. Die RFID-Technik soll Objekte jeder Art kontakt- und berührungslos identifizieren. Durch Radiowellen ermöglicht sie eine schnelle und automatische Erfassung von Daten. RFID wird als Nachfolger für den Barcode angesehen. In naher Zukunft wird der RFID-Chip überall dort auftauchen, wo heute der Barcode eingesetzt wird (z. B. im Supermarkt). Allerdings ist die RFID-Technologie nicht neu, sondern bis jetzt einfach nur zu teuer (je nach Bestellmenge, momentan um die 20 - 30 Cent ; Preis weiter fallend), um den Einsatz auszuweiten. In einigen alltäglichen Bereichen wird RFID schon seit Jahren eingesetzt:-Wegfahrsperren und Fahrzeugsicherungssysteme-Tierhaltung / Kennzeichnung-Zugangskontrollsysteme-Zeiterfassung im Sport-virtuelle Lagerhaltung Schwerpunktmäßig soll die RFID-Technik in den nächsten Jahren im Einzelhandel, in der Gesundheits- und Pharmaindustrie eingesetzt werden. Dies ergab eine Umfrage unter 100 Managern der amerikanischen Verpackungsindustrie. Weiterhin sagen die Verpackungsspezialisten Vorteile für Verbraucher, Handel sowie für die Hersteller voraus. Eine bessere Produktverfügbarkeit und Preissenkungen wurden als Vorteile für den Verbraucher genannt. Der Handel soll durch eine bessere Umschlagshäufigkeit und durch Senkung der Kosten für die Logistik profitieren. Für den Hersteller sahen die meisten Befragten zukünftig bessere Möglichkeiten, Daten für die Marktforschung zu erhalten. Inwieweit die Marktforschung vom Einsatz der RFID-Technik wirklich profitieren kann und ob es überhaupt ein geeignetes Instrument für die Marktforschung ist, das möchte ich in dieser Arbeit erörtern. Kernpunkt hierbei ist, welche marktforschungsrelevanten Daten der RFID-Chip liefert und wie diese verwendet werden können.