18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, zu untersuchen, inwieweit die deutsche Bevölkerung in Bezug auf Wasserverschwendung und ein nachhaltiges Verhalten bezüglich Umwelt und Klima sensibilisiert ist und ob Geschlecht und Alter eine Rolle dabei spielen. Hierbei soll analysiert werden, ob bestimmte Gruppen der Bevölkerung mehr oder weniger bereit sind, Maßnahmen zur Ressourcenschonung zu ergreifen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, zu untersuchen, inwieweit die deutsche Bevölkerung in Bezug auf Wasserverschwendung und ein nachhaltiges Verhalten bezüglich Umwelt und Klima sensibilisiert ist und ob Geschlecht und Alter eine Rolle dabei spielen. Hierbei soll analysiert werden, ob bestimmte Gruppen der Bevölkerung mehr oder weniger bereit sind, Maßnahmen zur Ressourcenschonung zu ergreifen und wie diese Unterschiede erklärt werden können. Die zentrale Forschungsfrage lautet daher: "Inwieweit beeinflussen Alter und Geschlecht in Deutschland einen sparsamen Umgang mit Wasser und somit ein nachhaltiges Verhalten in Bezug auf Umwelt und Klima?" Die Weltbevölkerung hat laut UN-Meinungsartikel vom 15. November 2022 die 8-Milliarden-Grenze überschritten, was den Umgang mit den Ressourcen von Natur und Umwelt zur Sicherung des Überlebens der Menschheit und Eindämmung von Katastrophen beeinflusst. Der Bericht "Ziele für nachhaltige Entwicklung" der UN vom 02. Juni 2022 beinhaltet 17 Nachhaltigkeitsziele, einschließlich der "Gewährleistung von Verfügbarkeit und nachhaltiger Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle". Obwohl Wasserknappheit in Deutschland nicht akut scheint, ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass Wasser weltweit knapp wird und auch zukünftige Generationen betreffen wird. Daher müssen wir bereits jetzt einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser pflegen, um zukünftigen Wasserkrisen vorzubeugen.