43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die potenziellen Risikofaktoren für die Zeckenprävalenz bei Rindern und Büffeln waren: Art, Alter und Körperzustand der Tiere (wirtsassoziiert), Jahreszeit und Managementpraktiken (umweltassoziiert). Eine flächendeckende Studie zum Nachweis von Akarizidresistenzen ist unbedingt erforderlich, um langfristige Kontrollmaßnahmen gegen Zecken zu entwickeln. In der vorliegenden Studie, die die Küstenbezirke von Süd-Gujarat einbezog, wurden unterschiedliche Resistenzniveaus bei Deltamethrin, Cypermethrin und Fipronil festgestellt. Diese Informationen müssen bei der Einführung von Behandlungs- und…mehr

Produktbeschreibung
Die potenziellen Risikofaktoren für die Zeckenprävalenz bei Rindern und Büffeln waren: Art, Alter und Körperzustand der Tiere (wirtsassoziiert), Jahreszeit und Managementpraktiken (umweltassoziiert). Eine flächendeckende Studie zum Nachweis von Akarizidresistenzen ist unbedingt erforderlich, um langfristige Kontrollmaßnahmen gegen Zecken zu entwickeln. In der vorliegenden Studie, die die Küstenbezirke von Süd-Gujarat einbezog, wurden unterschiedliche Resistenzniveaus bei Deltamethrin, Cypermethrin und Fipronil festgestellt. Diese Informationen müssen bei der Einführung von Behandlungs- und Kontrollstrategien gegen Rinderzecken in Süd-Gujarat genutzt werden.
Autorenporträt
Este estudo foi resumido da tese de mestrado do Dr. Dharmesh C. Patel (primeiro autor). Dr. D. C. Patel trabalhando como Professor Assistente (Parasitologia Veterinária) no College of Veterinary Science & A.H., K.U., Navsari, Gujarat.