54,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Abschlussarbeit des Masterstudiengangs "Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit" untersucht die Tauglichkeit des Resilienzkonzeptes zur Steigerung der Krisenbewältigungskompetenz von Unternehmen. Hierzu werden die Phänomene Unternehmenskrise und Resilienz als Forschungsgegenstände unabhängig voneinander tiefgehend beleuchtet. Ihre Begrifflichkeiten, die Forschungsursprünge und ihre Verlaufsphasen werden untersucht. Hierauf aufbauend werden die Anforderungen einer eingetretenen Unternehmenskrise an die in einer Organisation auf der Mikro- und Mesoebene vorhandenen…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Abschlussarbeit des Masterstudiengangs "Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit" untersucht die Tauglichkeit des Resilienzkonzeptes zur Steigerung der Krisenbewältigungskompetenz von Unternehmen. Hierzu werden die Phänomene Unternehmenskrise und Resilienz als Forschungsgegenstände unabhängig voneinander tiefgehend beleuchtet. Ihre Begrifflichkeiten, die Forschungsursprünge und ihre Verlaufsphasen werden untersucht. Hierauf aufbauend werden die Anforderungen einer eingetretenen Unternehmenskrise an die in einer Organisation auf der Mikro- und Mesoebene vorhandenen Akteure erhoben und mit den Wirkungen einer Resilienzförderung gegenüber gestellt. Die Ermittlung der Krisenanforderungen sowie jene der Wirkung einer Resilienzförderung in einem Unternehmen erfolgten sowohl durch umfangreiche Literaturrecherchen als auch durch Praxisforschung in mehreren Unternehmen. Auf der Grundlage der erhobenen Anforderungen und Wirkungen wird die Forschungsfrage beantwortet. Schließlich wird der erforderliche, umfassende Implementierungsansatz einer organisationalen Resilienzförderung aufgearbeitet und die zu berücksichtigenden Unternehmensbereiche dargestellt. Die vorliegende Arbeit versteht sich als Bindeglied zwischen den beiden, bislang auf wissenschaftlicher Grundlage nicht verbundenen Phänomenen der Unternehmenskrise und der Resilienz.
Autorenporträt
Jahrgang 1983, Diplom-Verwaltungswirt (FH) 2006, Master of Arts 2013, studierte Verwaltungs- und Rechtswissenschaften.