Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 1,99 €
  • Gebundenes Buch

Das Buch bietet eine Einführung in die Techniken und Vorgehensweisen der Umfrageforschung - einschließlich grundlegender statistischer Auswertungsverfahren. Es setzt keine besonderen Vorkenntnisse voraus. Großer Wert wurde auf eine klare und einfache Ausdrucksweise gelegt (ohne Abstriche beim Inhalt). Die Kapitel zu Konfidenzintervallen für Mittelwerte und zum Chi Quadrat-Test sind so angelegt, dass an ihrem Beispiel die allgemeine Argumentation bei der Berechnung von Konfidenzintervallen und bei Signifikanztests verständlich werden sollte.
Das Buch wendet sich an alle potentiellen
…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch bietet eine Einführung in die Techniken und Vorgehensweisen der Umfrageforschung - einschließlich grundlegender statistischer Auswertungsverfahren. Es setzt keine besonderen Vorkenntnisse voraus. Großer Wert wurde auf eine klare und einfache Ausdrucksweise gelegt (ohne Abstriche beim Inhalt). Die Kapitel zu Konfidenzintervallen für Mittelwerte und zum Chi Quadrat-Test sind so angelegt, dass an ihrem Beispiel die allgemeine Argumentation bei der Berechnung von Konfidenzintervallen und bei Signifikanztests verständlich werden sollte.
Das Buch wendet sich an alle potentiellen Konsumenten und auch Produzenten von Umfrageergebnissen, also beispielsweise Studierende der Politologie, Soziologie, Pädagogik, Psychologie usw., an Journalisten, Kommentatoren sowie an alle Auftraggeber von Umfragen, die sich in der Planungsphase ihres Projekts befinden.
Die 4. Auflage wurde um zwei Kapitel - zur Partielkorrelation und zu Lamda-Maßzahlen - erweitert.

Inhaltsverzeichnis:
Wissenschaftstheoretische Vorbemerkungen. Das Umfrageinstrument. Stichproben. Weitere Anmerkungen zur Anlage der Untersuchung. Beschreibung von univariaten empirischen Verteilungen. Konfidenzintervalle. Zusammenhang. zwischen zwei diskreten Variablen. Zusammenhang zwischen zwei metrisch skalierten Variablen. Möglichkeiten und Grenzen der Umfrageforschung.
Autorenporträt
Geboren 1957 in München; Abitur 1976, 1981 Diplom in Pädagogik, 1984 Promotion zum Dr. phil., 2000 Habilitation - venia legendi für das Fach Politikwissenschaft. Forschungsschwerpunkte: Politische Psychologie und Soziologie, Methoden der empirischen Sozialforschung, Wahl-forschung. In allen Bereichen Forschung in erster Linie mittels Umfragen. Derzeit Akademischer Direktor am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.