Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 8,69 €
  • Gebundenes Buch

Kreative Narrenfreiheit ist immer noch gefragt. Doch die IT ist auf dem Wege, eine messbare Einheit zu werden. Im Vordergrund steht die Frage: Was geht rein, was kommt raus? Die Balanced Scorecard ist eine adäquate Methode, um IT-Leistungen ganzheitlich zu definieren.
Allerdings: IT ist nicht gleich IT - und jede Balanced Scorecard ist ein Unikat. Das Buch wird diesem Sachverhalt gerecht, in dem es sich dem Thema von verschiedenen Perspektiven nähert: von der IT-Abteilung eines Konzerns über den selbständigen IT-Berater bis hin zum E-Commerce-Dienstleister.
Der Vorteil: Während ein
…mehr

Produktbeschreibung
Kreative Narrenfreiheit ist immer noch gefragt. Doch die IT ist auf dem Wege, eine messbare Einheit zu werden. Im Vordergrund steht die Frage: Was geht rein, was kommt raus? Die Balanced Scorecard ist eine adäquate Methode, um IT-Leistungen ganzheitlich zu definieren.
Allerdings: IT ist nicht gleich IT - und jede Balanced Scorecard ist ein Unikat. Das Buch wird diesem Sachverhalt gerecht, in dem es sich dem Thema von verschiedenen Perspektiven nähert: von der IT-Abteilung eines Konzerns über den selbständigen IT-Berater bis hin zum E-Commerce-Dienstleister.
Der Vorteil: Während ein Großteil der BSC-Literatur aus der Sicht einer Unternehmensberatung geschrieben ist, setzt der Report auf Vielfalt. Experten aus den unterschiedlichen Bereichen sorgen für eine neutrale Plattform.
Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen erhält der Leser einen Schnappschuss der momentanen Situation: Was haben andere Unternehmen schon verwirklicht - was ist noch pure Absichtserklärung? Denn: Viele reden über Balanced Scorecard, doch kaum einer weiß, was davon tatsächlich umgesetzt wird.

Inhaltsverzeichnis:
- Von strategischen Zickzack-Fahrten und den besseren Alternativen
- Der ganzheitliche IT-Management-Prozess
- Wie lässt sich die Balanced Scorecard in der IT einsetzen?
- Balanced Scorecard im IT-Controlling
- Einführung zu den Praxisbeispielen
- Datenverarbeitung bei den Berliner Stadtreinigungsbetrieben
- Siemens Building Technology - Die Wertschöpfung der IT transparent machen
- Balanced Scorecard bei IT-Dienstleistern
- Einsatz der Balanced Scorecard in einem Beratungsunternehmen
- Die Bosch GmbH und ihr IT-Grundsatz
- IT-Controlling als Ausgangsbasis für eine Balanced Scorecard
- Die Balanced Scorecard im E-Business
- E-Business-Controlling mit der Balanced Scorecard
- Balanced Scorecard in Call-Centern
- Kann Wissen im Unternehmen gesteuert werden?
- Wie man ein Balanced-Scorecard-Tableau entwicklelt - und in die Management-Prozesse integriert
- BSC-Software-Realisierungsvarianten
- Prozessorientierte Balanced Scorecard mit der Managementmethode TOPAS(
- Weiterführende Fragen - neue Anwendungsfelder
Autorenporträt
Dr. Roland Blomer, Leiter Informations-technologie Aventis Crop Science, Lyon; Martin G. Bernhard, Dipl.Wirtschaftsing., geschäftsführender Gesellschafter der ECG-Management-Consulting GmbH Berlin