
Reorganisation im Gesundheitswesen
Umgestaltung pflegerischer Führungsstrukturen in eineZentrumsorganisation an Universitätskliniken
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Situation im Gesundheitswesen ist gekennzeichnetdurch kontinuierliche Veränderungen. Dieseresultieren aus den unterschiedlichsten Umständen,hierzu zählen Fortschritte in der Medizin, in derPflege und weiteren medizinnahen Berufen, aus denvorgegebenen Rahmenbedingungen derGesundheitspolitik, der demographische Entwicklungsowie weiteren Faktoren. Maßnahmen zur wirtschaftlichen Unternehmenssicherungerfordern eine Neuausrichtung von Kliniken an Markt-und Wettbewerbsbedingungen, hier stehenReorganisationsprojekte an erster Stelle, nach derenAbschluss sich eine langfristigeOrganisationsentwi...
Die Situation im Gesundheitswesen ist gekennzeichnetdurch kontinuierliche Veränderungen. Dieseresultieren aus den unterschiedlichsten Umständen,hierzu zählen Fortschritte in der Medizin, in derPflege und weiteren medizinnahen Berufen, aus denvorgegebenen Rahmenbedingungen derGesundheitspolitik, der demographische Entwicklungsowie weiteren Faktoren. Maßnahmen zur wirtschaftlichen Unternehmenssicherungerfordern eine Neuausrichtung von Kliniken an Markt-und Wettbewerbsbedingungen, hier stehenReorganisationsprojekte an erster Stelle, nach derenAbschluss sich eine langfristigeOrganisationsentwicklung anschließt. Ansatzpunkte zurReorganisation bestehender Strukturen sind dieFührungsstrukturen und die Abstimmung derstrukturellen und personellen Gegebenheiten auf denBehandlungsprozess des Patienten.