Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 15,40 €
  • Gebundenes Buch

Zur Religionspolitik in Deutschland liegt bisher keine epochenübergreifende Darstellung vor. Aus Gründen historischer Ressortzuständigkeit verbleiben entsprechende Untersuchungen in aller Zeitalters, des Zeitalters des Absolutismus usf. Mit dem Brückenschlag von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart soll zum einen der Wandel der Verhältnisse sichtbar werden, innerhalb derer sich Motive und Konzeptionen der Religionspolitik bildeten und zu Entscheidungs- und Handlungsabläufen führten. Zum anderen soll der Veränderung der Herrschaftssysteme und -techniken selber Rechnung getragen werden, die in…mehr

Produktbeschreibung
Zur Religionspolitik in Deutschland liegt bisher keine epochenübergreifende Darstellung vor. Aus Gründen historischer Ressortzuständigkeit verbleiben entsprechende Untersuchungen in aller Zeitalters, des Zeitalters des Absolutismus usf. Mit dem Brückenschlag von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart soll zum einen der Wandel der Verhältnisse sichtbar werden, innerhalb derer sich Motive und Konzeptionen der Religionspolitik bildeten und zu Entscheidungs- und Handlungsabläufen führten. Zum anderen soll der Veränderung der Herrschaftssysteme und -techniken selber Rechnung getragen werden, die in der Neuzeit und Moderne beschleunigte Phasen der Veränderung durchliefen. Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Tübingen. Professor Dr. Dr . Kurt Nowak lehrt Kirchengeschichte an der Universität Leipzig.