Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 8,95 €
  • Gebundenes Buch

Angesichts der Fülle an religionspädagogischen Ansätzen und Konzeptionen treten Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen in die ebenso fällige wie spannende Diskussion über religionspädagogische Grundoptionen ein. In ihren Beiträgen entwickeln sie Facetten dieser Grundoptionen unter den Überschriften Subjektorientierung in der Glaubenskommunikation, Bedeutung der Beziehung, Spiritualität als Ausdruck von Glaubenskommunikation und Glaubenskommunikation von Kindern und Familien.

Produktbeschreibung
Angesichts der Fülle an religionspädagogischen Ansätzen und Konzeptionen treten Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen in die ebenso fällige wie spannende Diskussion über religionspädagogische Grundoptionen ein. In ihren Beiträgen entwickeln sie Facetten dieser Grundoptionen unter den Überschriften Subjektorientierung in der Glaubenskommunikation, Bedeutung der Beziehung, Spiritualität als Ausdruck von Glaubenskommunikation und Glaubenskommunikation von Kindern und Familien.
Autorenporträt
Dr. theol., Dipl. Päd. Reinhold Boschki, geb. 1961, Studium der kath. Theologie und Erziehungswissenschaften in Tübingen, Münster und Boston (USA). Wissenschaftlicher Assistent an der Abteilung für Religionspädagogik der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Tübingen. Veröffentlichungen zur Theologie und Erziehung nach Auschwitz, Religionspädagogik und Ökumene. Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Tübinger Forschungsprojekt 'Konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht'.