Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 12,95 €
  • Broschiertes Buch

In dieser bislang einmaligen Untersuchung wird eine weltweite Bestandsaufnahme von Militärseelsorge-Konzeptionen in 47 ausgewählten Staaten vorgelegt. Diese spezielle Art der Seelsorge wird von allen Weltreligionen wie Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam und Judentum sowie von vielen kleineren religiösen Gruppierungen geleistet. Verschiedene Staaten des ehemaligen Ostblocks wollen derzeit eine Soldatenseelsorge neu ins Leben rufen. Das Buch von Martin Bock ist wegen der zunehmenden supranationalen Zusammenarbeit von Streitkräften (etwa bei Aktionen der UN) von aktueller Relevanz. So…mehr

Produktbeschreibung
In dieser bislang einmaligen Untersuchung wird eine weltweite Bestandsaufnahme von Militärseelsorge-Konzeptionen in 47 ausgewählten Staaten vorgelegt. Diese spezielle Art der Seelsorge wird von allen Weltreligionen wie Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam und Judentum sowie von vielen kleineren religiösen Gruppierungen geleistet. Verschiedene Staaten des ehemaligen Ostblocks wollen derzeit eine Soldatenseelsorge neu ins Leben rufen. Das Buch von Martin Bock ist wegen der zunehmenden supranationalen Zusammenarbeit von Streitkräften (etwa bei Aktionen der UN) von aktueller Relevanz. So werden zum Beispiel Erfahrungen der US-Chaplains im Golfkrieg mitverarbeitet. Zum anderen ist nach der deutschen Wiedervereinigung zunächst innerhalb der evangelischen Kirche eine vehemente ethische Diskussion über die Soldatenseelsorge entbrannt, durch die der Militärseelsorgevertrag zwischen Kirche und Staat grundsätzlich in Frage gestellt wird. In der Schweiz, in Österreich und in anderen Staaten ist eine vergleichbare Auseinandersetzung ebenfalls vorhanden