68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Religiöser Wortschatz ist aus der Werbesprache nicht mehr wegzudenken. Produktwerbungen prophezeien den Verbrauchern das Paradies auf Erden, Heil für Leib und Seele und himmlischen Genuss. Bemerkenswert, in einer Zeit, in der Religion im gesellschaftlichen Kontext mehr und mehr an Bedeu tung verliert. Was ist es also, das Anspielungen auf Religion für die sonst nach größtmöglicher Innovation strebende Werbebranche so attraktiv macht, dass sie ihre Produkte mit dem alterwürdigen Glanz des Religiösen überzieht? Die Sprachwissenschafterin Sabine Bauer…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Religiöser Wortschatz ist aus der Werbesprache nicht mehr wegzudenken. Produktwerbungen prophezeien den Verbrauchern das Paradies auf Erden, Heil für Leib und Seele und himmlischen Genuss. Bemerkenswert, in einer Zeit, in der Religion im gesellschaftlichen Kontext mehr und mehr an Bedeu tung verliert. Was ist es also, das Anspielungen auf Religion für die sonst nach größtmöglicher Innovation strebende Werbebranche so attraktiv macht, dass sie ihre Produkte mit dem alterwürdigen Glanz des Religiösen überzieht? Die Sprachwissenschafterin Sabine Bauer beleuchtet diese Fragestellung aus linguistischer Perspektive. Nach einer Zusammenfassung von wirtschafts- und sprachwissenschaftliche Grundlagen und einer Arbeits definition des Terminus Religiöser Wortschatz, analysiert die Autorin 53 Print werbungen aus acht Branchen und versucht, mit dem Handwerkszeug der Linguistik die Werbewirkung von religiösem Wortschatz zu begründen. Dabei werden nicht nur die wichtigsten Wörter des religiösen Wortschatzes in der Werbung aufgezeigt, sondern auch Gründe für ihre Verwendung in den einzelnen Branchen diskutiert. Das Buch richtet sich an Sprach- und Wirtschaftswissen schaftler ebenso wie an Theologen.
Autorenporträt
M.A.: Studium der Germanistik, Anglistik und Pädagogik mit dem Schwerpunkt Linguistik an der Universität Regensburg.