54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Leihmutterschaft als eine Variante der assistierten Reproduktionstechniken hat zu Konflikten geführt, die dadurch entstanden sind, dass wir keinen Rechtsrahmen haben, der für die Vorhersage und Regelung der Konflikte zuständig ist, die durch den Einsatz und die Anwendung der Leihmutterschaft als assistierte Reproduktionstechnik entstehen können, so dass es dringend notwendig ist, Gesetze zu haben, die sich an die Veränderungen anpassen, die durch die Entwicklung der Technologie und der Wissenschaft durch die Genetik entstanden sind, Die Gesetze müssen sich an den sozialen Kontext, in dem…mehr

Produktbeschreibung
Die Leihmutterschaft als eine Variante der assistierten Reproduktionstechniken hat zu Konflikten geführt, die dadurch entstanden sind, dass wir keinen Rechtsrahmen haben, der für die Vorhersage und Regelung der Konflikte zuständig ist, die durch den Einsatz und die Anwendung der Leihmutterschaft als assistierte Reproduktionstechnik entstehen können, so dass es dringend notwendig ist, Gesetze zu haben, die sich an die Veränderungen anpassen, die durch die Entwicklung der Technologie und der Wissenschaft durch die Genetik entstanden sind, Die Gesetze müssen sich an den sozialen Kontext, in dem wir leben, anpassen. Die Tatsache, dass diese Art von Situation weiterhin ignoriert wird, führt zur Schutzlosigkeit der Personen, die die Leihmutterschaft als Alternative zur Elternschaft nutzen, ohne jegliche Art von Rechtssicherheit.
Autorenporträt
Juristin, Abschluss an der Universität Cesar Vallejo (2018). Rechtsberaterin bei INGCONSA SAC, Rechtsassistentin im Bereich Verwaltungsrecht bei der Anwaltskanzlei Fernandez & Barreto. Analytische Fähigkeiten, Dienstleistungsbereitschaft, Führungsqualitäten, Organisation und die Fähigkeit, schnell Entscheidungen zu treffen, sind einige meiner beruflichen Eigenschaften.