
Relevante Aspekte bei der Gestaltung eines nachhaltigen Strategieprozesses
Status quo Bericht
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Anhand einer Literaturrecherche wird dargelegt, welchen Einfluss die Dimensionen Zeit, Struktur, Systeme, Kultur, Beteiligte, Stakeholder und Macht bei der Gestaltung nachhaltiger Strategieprozesse haben können. Unter Nachhaltigkeit wird eine Entwicklung verstanden, die versucht, Bedürfnisse der Gegenwart zu befriedigen, ohne dabei die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden. Erkenntnisse zur Prozesstheorie von Van de Ven/Poole sowie unterschiedliche Perspektiven der wissenschaftlichen Disziplin des Strategischen Managements ermöglichen, das vielschichtige Thema Strategieproz...
Anhand einer Literaturrecherche wird dargelegt, welchen Einfluss die Dimensionen Zeit, Struktur, Systeme, Kultur, Beteiligte, Stakeholder und Macht bei der Gestaltung nachhaltiger Strategieprozesse haben können. Unter Nachhaltigkeit wird eine Entwicklung verstanden, die versucht, Bedürfnisse der Gegenwart zu befriedigen, ohne dabei die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden. Erkenntnisse zur Prozesstheorie von Van de Ven/Poole sowie unterschiedliche Perspektiven der wissenschaftlichen Disziplin des Strategischen Managements ermöglichen, das vielschichtige Thema Strategieprozess aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Die Implementierung von Strategien geht immer mit Veränderung einher. Diese kann als fundamentaler Wandel (Veränderung von Grundannahmen, Werten oder Einstellungen) oder als Wandel innerhalb des bestehenden Paradigmas stattfinden.