17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,3, Hochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Fünf Seiten Literaturverzeichnis , Abstract: Auch im Jahr 2007 haben sich die Deutschen als Reiseweltmeisterdurchgesetzt. Die Bürger der BRD gaben etwa 61 Milliarden Euro fürAuslandsreisen aus. Für das Jahr 2008 erwartet Klaus Laepple, Präsidentdes Deutschen Reiseverbandes (DRV), eine Umsatzsteigerung von drei bisvier Prozent. Weiterhin stieg die Zahl der in deutschen Reiseunternehmenbeschäftigten Personen im Jahr 2007 um etwa 2.000 auf 73.400 Personen.Außerdem…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,3, Hochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Fünf Seiten Literaturverzeichnis , Abstract: Auch im Jahr 2007 haben sich die Deutschen als Reiseweltmeisterdurchgesetzt. Die Bürger der BRD gaben etwa 61 Milliarden Euro fürAuslandsreisen aus. Für das Jahr 2008 erwartet Klaus Laepple, Präsidentdes Deutschen Reiseverbandes (DRV), eine Umsatzsteigerung von drei bisvier Prozent. Weiterhin stieg die Zahl der in deutschen Reiseunternehmenbeschäftigten Personen im Jahr 2007 um etwa 2.000 auf 73.400 Personen.Außerdem verzeichneten die deutschen RV einen Umsatz in Rekordhöhevon 20,3 Milliarden Euro. Diesen Zahlen kann man entnehmen, dass dieReisebranche einen bedeutenden Wirtschaftszweig in Deutschland darstellt.Im Moment charakterisiert sich dieser Markt allerdings durch einentiefgreifenden strukturellen Wandel. Dieser äußert sich einerseits in derAngebotsseite, so zum Beispiel durch neue Technologien und neue Medien.Andererseits befindet sich ebenso die Nachfrageseite im Aufbruch. DieEndverbraucher stellen vollkommen veränderte Ansprüche an eine Reiseund somit an die RV und LT. Damit diese Akteure ihren Absatz steigern undihr Marktwachstum sichern können, müssen diese ihre Vertriebsstrukturenneu überdenken und strukturieren.Der Gesamtumsatz der deutschen Reisebüros, inklusive derVermittlungsleistungen, erhöhte sich im Jahr 2007 immerhin auf 21,1Milliarden Euro (vermitteltes Umsatzplus von 300 Millionen Euro gegenüberdem Vorjahr), jedoch haben die strukturellen Veränderungen der RV und LTweitreichende Auswirkungen für den RM.