Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 3,85 €
  • Buch

Dieses Buch berichtet von einem Teil der langen Reise des „Sozialarbeiters“ Dr. P. V. Rajagopal. P. V. Rajagopal, oder Rajaji wie ihn seine Freunde nennen, wurde im Juni 1948, also kurz nach dem Tod Mahatma Gandhis und der Unabhängigkeit Indiens in Kerala geboren. Durch seinen verehrten Lehrer R. K. Menon bekam er ein Stipendium für ein Studium im Gandhi-Institut in Sevagram. In Sevagram wurden viele Menschen auf den umtriebigen und vielseitig begabten Jungen aufmerksam, der voller Initiative und Lerneifer steckte, diese aber ohne persönlichen Ehrgeiz in der Gemeinschaft entfaltete. Als es…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch berichtet von einem Teil der langen Reise des „Sozialarbeiters“ Dr. P. V. Rajagopal. P. V. Rajagopal, oder Rajaji wie ihn seine Freunde nennen, wurde im Juni 1948, also kurz nach dem Tod Mahatma Gandhis und der Unabhängigkeit Indiens in Kerala geboren. Durch seinen verehrten Lehrer R. K. Menon bekam er ein Stipendium für ein Studium im Gandhi-Institut in Sevagram. In Sevagram wurden viele Menschen auf den umtriebigen und vielseitig begabten Jungen aufmerksam, der voller Initiative und Lerneifer steckte, diese aber ohne persönlichen Ehrgeiz in der Gemeinschaft entfaltete. Als es darum ging, wer versuchen wollte, die Gewalt der bewaffne¬ten Räuber¬banden im Chambal-Tal mit Gandhis gewaltfreier Methode zu bekämp¬fen, machte sich als einziger Rajagopal an diese Aufgabe und führt sie bis 1972 zum Erfolg. Diese Erfahrung wurde zum Ausgangspunkt für die weitere Sozialarbeit Rajagopals. 1990 gründete er Ekta Parishad, das „gemeinsa¬me“ oder „Einheits-Forum“. 1999 beschloss Rajagopal, einen ersten großen Fußmarsch in der Tradition Gandhis und seiner Schüler durch den Adivasi-Gürtel, das Gebiet mit besonders hohem Anteil von Eingeborenen, zu machen. Bereits auf diesem Marsch begann Rajagopal eine Art „Reisetagebuch“ zu führen. Zusammen mit den Berichten von späteren Fußmärschen wird dieser Text hier erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht.